Stadiongottesdienst zum Saisonauftakt
Am 8. Juli 2025 fand bei der SPVGG GREUTHER FÜRTH zum dritten Mal in Folge ein religionsübergreifender Stadiongottesdienst statt. 250 Menschen feierten im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer mit.
Um Punkt 19.03 Uhr ertönte am Dienstagabend im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer das Glockenläuten. Wenn auch vom Band, so war doch die Botschaft klar: Es wurde Gottesdienst gefeiert. Rund 250 Menschen versammelten sich dazu auf der Empore über dem Sportheim – Fans und Gemeindemitglieder unterschiedlicher Konfessionen und Religionen - und leiteten die Saison mit einem gemeinsamen Stadiongottesdienst ein.

Vertrauen im Fußball
Bereits zum dritten Mal fand der ökumenische Stadiongottesdienst im Ronhof statt – diesmal unter dem Motto „Vertrauen“. Ein Thema, das sowohl im Glauben als auch im Fußball eine zentrale Rolle spielt. Neben gemeinsamen Gebeten, Fürbitten und Gesang gab es deshalb einige zum Motto passende Programmpunkte, wie eine Gesprächsrunde, in der verschiedene Perspektiven auf das Thema zusammenkamen: Kleeblatt-Präsident Volker Heißmann, Geschäftsführer Holger Schwiewagner, Jugendspieler Max Fitzthum vom MTV Stadeln, sowie Heinz List vom Kleeblatttreff unterm Moritzberg teilten ihre Gedanken. Moderiert von Dekan Jörg Sichelstiel, der den gesamten Gottesdienst organisiert hatte, sprachen sie offen über die Relevanz von Vertrauen in Mannschaftskollegen, aber auch in Entscheidungen - besonders in schwierigen Phasen.

Ein Gottesdienst für alle
Der Gottesdienst war bewusst offen gestaltet – und das spiegelte sich auch in der Vielfalt der Teilnehmer wider. Neben der evangelischen und katholischen Kirche waren auch Vertreter der israelitischen und muslimischen Gemeinde eingeladen. In kurzen Grußworten betonten sie die Bedeutung von gegenseitigem Vertrauen – unabhängig von Herkunft oder Religion.

Auch Konfirmanden wirkten am Gottesdienst mit, musikalisch wurde das Programm vom Bezirksposaunenchor und dem Gospelchor „Reaching Heaven“ begleitet. Nach dem offiziellen Teil blieb noch Zeit für Austausch bei Stadion-Pommes und -Bratwurst.

Die gesammelte Kollekte des Abends kommt der Stiftung Kleeblatt fürs Leben zugute, mit der sich die Spielvereinigung für soziale Projekte in der Region einsetzt.