U23 und U17 spielen daheim
Wir blicken auf das bevorstehende Wochenende der Teams aus der Kleeblatt Akademie by infra fürth. Die U19 hat spielfrei, dafür gibt es ein Highlight im Mädchen-Bereich.
U23: Heimspiel gegen Illertissen
Samstag, 14 Uhr: U23 - FV Illertissen (Burgfarrnbach)
Die U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH trifft am achten Spieltag der Regionalliga Bayern erneut auf einen Gegner aus der oberen Tabellenregion. Mit dem FV Illertissen ist am Samstag der Vierte zu Gast in Burgfarrnbach. Die Schwaben holten 16 Punkte aus den ersten sieben Spielen (fünf Siege, ein Remis, eine Niederlage).
Um nach drei sieglosen Spielen wieder erfolgreich zu sein, fordert U23-Chefcoach Leonhard Haas mehr Zielstrebigkeit im letzten Drittel als vergangene Woche beim 0:1 in Bayreuth, um "noch mehr in die torgefährlichen Räume in der Box zu kommen". Und: "In der Endverteidigung müssen wir es noch besser machen als zuletzt."
Gegen Illertissen muss Haas weiter auf Angreifer Daniel Kasper verzichten, der sich im Abschlusstraining vor dem Bayreuth-Spiel einen Außenbandriss zugezogen hatte. Mateus Kolenda hat das Kleeblatt indes noch verlassen. Der 19-jährige Stürmer schließt sich dem Nordost-Regionalligisten FSV Luckenwalde an. "Wir wünschen Mateus für seine Zukunft alles Gute sowie maximalen sportlichen Erfolg", sagt Stephan Fürstner, Sportlicher Leiter der Kleeblatt Akademie by infra fürth.
U17: Auch im fünften Spiel ungeschlagen?
Samstag, 13 Uhr: U17 - SV Darmstadt 98 (Charly-Mai-Sportanlage)
Nach vier Spielen ist die U17 der SPVGG GREUTHER FÜRTH in der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga noch immer ungeschlagen. Diese Serie wollen die Weiß-Grünen am Samstag zuhause gegen den SV Darmstadt 98 fortsetzen. Die "Lilien" hatten einen guten Saisonstart mit fünf Punkten aus den ersten drei Spielen hingelegt, vergangene Woche mussten sie dann die erste Niederlage hinnehmen (0:1 gegen den Karlsruher SC). Kleeblatt-Coach Tobias Gitschier ist auch deshalb gespannt auf die Partie, weil er im Spiel des Gegners "ähnliche Herangehensweisen" sieht wie in dem seiner Truppe. "Es wird sicher wieder ein sehr guter Test für uns, um zu schauen, wie wir dastehen."
Auch interessant: NLZ-Leiter Stephan Fürstner ordnet den Modus der neuen DFB-Nachwuchsliga ein
Frauen: Anknüpfen an den guten Start
Samstag, 16 Uhr: SV 67 Weinberg II - Frauen
Mit 3:0 besiegten die Frauen der SPVGG GREUTHER FÜRTH am vergangenen Wochenende zum Auftakt der Bayernliga den SV Frauenbiburg. Am Samstag wollen die Fürtherinnen beim SV 67 Weinberg II nachlegen. Trainer Felix Bernhard warnt vor dem Aufsteiger, in dem er einen "richtig schwierigen Gegner" sieht. "Wir haben uns in Freundschaftsspielen gegen Weinberg nie leicht getan. Ich denke, das wird ein richtig anspruchsvolles Spiel. Aber wir haben diese Woche gut trainiert und wollen etwas mitnehmen."
U17w: "Ein ganz besonderes Erlebnis"
Samstag, 13 Uhr: Hegauer FV - U17w
Ein hart erarbeitetes Highlight: Am Samstag bestreitet die U17w der SPVGG GREUTHER FÜRTH beim Hegauer FV (Oberliga Baden-Württemberg) die erste Runde im DFB-Pokal der B-Juniorinnen. Für den neu ins Leben gerufenen Wettbewerb hatten sich die Fürtherinnen durch die Bayernliga-Meisterschaft der vergangenen Saison qualifiziert. "Der DFB-Pokal ist für die Spielerinnen natürlich ein ganz besonderes Erlebnis, das sie sich durch ihre tollen Leistungen der vergangenen Saison verdient haben. Ich bin mir sicher, die Mädels werden dieses Highlight genießen und gleichzeitig alles reinwerfen, um die nächste Runde zu erreichen", sagt Sarah Roithmeier, Koordinatorin Mädchen- und Frauenfußball beim Kleeblatt.