Duell der Formstarken in Augsburg

Artikel teilen

Vorschau auf das Nachwuchs-Wochenende

Logo Spielvereinigung

Nachwuchs-Vorschau: Eine formstarke Kleeblatt-U23 reist zum formstärksten Team der Liga, die U19 will auswärts an ihr letztes Spiel anknüpfen und die U17 will ihre gute erste Saisonhälfte der Hauptrunde erfolgreich abschließen. Am Wochenende auch wieder zurück im Liga-Betrieb: die Kleeblatt-Frauen.

U23: "Man kann sich auf das Spiel freuen"

Samstag, 14.00 Uhr: TSV Schwaben Augsburg - U23

Die U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH ist mit acht Punkten aus vier Spielen im Regionalliga-Bayern-Jahr 2025 noch ungeschlagen. Wenn es nach Trainer Leo Haas und seiner Truppe geht, darf das auch über das Wochenende hinaus so bleiben. Mit dem TSV Schwaben Augsburg wartet aber eine alles andere als leichte Aufgabe auf die Kleeblatt-Youngsters. Die Fuggerstädter sind 2025 ebenfalls noch ohne Niederlage und das derzeit formstärkste Team der Regionalliga Bayern. "Die Augsburger sind eine kampfstarke, robuste Mannschaft mit vielen gut ausgebildeten Spielern in ihren Reihen", weiß Haas, der einen "fußballerisch guten" Gegner erwartet. "Ich glaube, man kann sich schon auf das Spiel freuen, weil beide Mannschaften gut performen aktuell", blickt der 43-Jährige auf das Match im altehrwürdigen Rosenaustadion, in dem er als Spieler des FC Augsburg in seiner aktiven Karriere selbst schon das ein oder andere Spiel bestritten hat. An seiner alten Wirkungsstätte muss der Fürther Coach auf Daniel Kasper, Arjanit Fazlija, Lukas Näpflein, Christoph Meister, Rico Wuttke und Raphael Adiele verletzungsbedingt sowie auf Ismael Wiegand krankheitsbedingt verzichten.

U19: "An guter Defensivarbeit ansetzen"

Samstag, 11.00 Uhr: Sportfreunde Siegen - U19

Nach zwei klaren Niederlagen hat die Fürther U19 vergangenes Wochenende in der DFB-Nachwuchsliga, wenn auch für längere Zeit mit zwei Mann Überzahl, durch ein 8:1 gegen Schott Mainz etwas fürs Torverhältnis und für das Selbstvertrauen getan. In Siegen will die Truppe von Roberto Hilbert an die Partie gegen Mainz anknüpfen. Der kommende Gegner hat zwar die schwächste Defensive der Hauptrunden-Gruppe D, dafür aber in der Offensive "große Stärken". Laut Hilbert verfolgen die Nordrhein-Westfalen auch einen fußballerischen Ansatz. Das Hinspiel konnten die Fürther mit 4:1 gewinnen. "Im Hinspiel haben wir es defensiv gut hinbekommen und ihnen mit unserer Aggressivität etwas den Zahn gezogen. Auch gegen Schott haben wir gute Defensivarbeit geleistet und daran zuletzt auch sehr viel gearbeitet. Da wollen wir wieder ansetzen."

U17: "Unseren Weg weitergehen"

Samstag, 13.00 Uhr: U17 - FSV Frankfurt (Charly-Mai-Sportanlage)

Zehn Punkte in fünf Spielen hat die Fürther U17 in Liga B der DFB-Nachwuchsliga-Hauptrunde bislang geholt, Trainer Tobias Gitschier spricht von einer ersten Hauptrunden-Hälfte, "die wir bislang sehr gut bestritten haben". Im letzten Spiel der ersten Hälfte wollen die weiß-grünen Youngsters "ihren Weg weitergehen und ein gutes Spiel bei uns zuhause abliefern". Gegen den FSV Frankfurt möchten die Fürther ihrem Motto, wie auch schon in den letzten Spielen, treu bleiben, "mit dem Ball Lösungen finden, immer wieder in die Tiefe kommen und uns viele Chancen erspielen, um dann zuzuschlagen, sowie gegen den Ball eine hohe Intensität fahren."

Frauen: "Sehr gute Vorbereitung"

Samstag, 15.00 Uhr: SV Frauenbiburg - Frauen

Rein geht's in die Rückrunde der Bayernliga für die Kleeblatt-Frauen, in das die Truppe von Trainer Felix Bernhard punktgleich mit Tabellenführer FC Ruderting startet. Bernhard spricht von einer "sehr guten Vorbereitung, in der wir auch viele Tore geschossen haben". Die Offensive noch besser in den Schwung zu bekommen, darauf sei das Hauptaugenmerk gelegen. Blickt man auf die Tabelle, scheinen die Rollen für diese Partie klar verteilt, steht Frauenbiburg doch auf dem letzten Tabellenplatz. Bernhard warnt allerdings ausdrücklich vor den Niederbayerinnen, die im Winter die Bayerische Hallenmeisterschaft gewannen, "dadurch guten Schwung geholt und etwas für die Stimmung gemacht haben", und gibt die Marschroute vor: "Den Gegner nicht unterschätzen, die Zweikämpfe annehmen und die Abläufe, die wir in der Vorbereitung trainiert haben, umsetzen."

Weitere Spiele:

Sonntag, 12.00 Uhr: U16 - TSV 1860 München (Sportzentrum Kleeblatt)
Samstag, 10.30 Uhr: FC Augsburg - U15
Sonntag, 11.00 Uhr: SSV Jahn Regensburg - U14
Samstag, 17.00 Uhr: SSV Jahn Regensburg - U13
Samstag, 12.00 Uhr: U12 - Würzburger Kickers U13 (Burgfarrnbach)

Samstag, 14.30 Uhr: U23w - SV Reitsch (Lohnert Sportplatz)