Heimspiel-Doppelpack

Artikel teilen

Erst U19 gegen Nürnberg, dann U23 gegen Aubstadt

Logo Spielvereinigung

Die U23 absolviert am Samstag ihr erstes Heimspiel, die U19 steigt drei Stunden vorher mit dem Derby zuhause in die neue Saison ein.

U23: Mit guter Energie und neuem Stürmer

Samstag, 14.00 Uhr: U23 - TSV Aubstadt (Konrad Ammon Platz, Burgfarrnbach)

Mit einem furiosen 4:0-Auswärtssieg in Aschaffenburg ist die U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH vergangene Woche in die neue Regionalliga-Saison gestartet. Im ersten Heimspiel gegen den TSV Aubstadt will das Team nun an die gute Leistung anknüpfen. „Die Energie, die wir in der ersten Woche hatten, haben wir auch diese Woche ins Training gebracht. Jetzt wollen wir sie auch wieder im Spiel abrufen – und alles dafür tun, den zweiten Sieg zu holen“, sagt U23-Cheftrainer Roberto Hilbert.

In Burgfarrnbach wird dann auch ein neuer Mittelstürmer im Aufgebot stehen: Lado Akhalaia verstärkt den Angriff der Kleeblatt-U23. Der Moldawier, der in der Jugend von Inter Mailand ausgebildet wurde und zuletzt bei den Würzburger Kickers spielte, unterschrieb am Dienstag für die Fürther U23.

U19: "Die Jungs haben richtig Bock"

Samstag, 11.00 Uhr: U19 - 1. FC Nürnberg (Julius Hirsch Sportzentrum)

Nach fünf Wochen intensiver Vorbereitung geht es für die U19 der SPVGG GREUTHER FÜRTH am Samstag wieder um Punkte. Zum Auftakt in der Vorrundengruppe D der DFB-Nachwuchsliga steht für die Fürther direkt mal ein Kracher an, es kommt der 1. FC Nürnberg zum Derby in das Julius Hirsch Sportzentrum. "Die Vorfreude ist riesig, die Jungs haben fünf Wochen richtig Gas gegeben und gut trainiert. Seitdem der Spielplan feststeht, merkst du, dass die Jungs richtig Bock haben auf das erste Spiel", sagt der neue U19-Cheftrainer Julian Kolbeck.

In der Vorbereitung sammelten die Fürther wertvolle Erfahrungen - gegen starke internationale Jugendteams und gegen fränkische Herren-Teams. Bei einem Leistungsvergleich in Pilsen spielten die Fürther 3:3 gegen Dunajska Streda aus der Slowakei, 3:1 gegen Aston Villa aus England und 1:3 gegen den tschechischen Gastgeber Viktoria Pilsen. "Die Art und Weise, wie wir dort gespielt haben, war richtig gut. Wir haben rund um das Turnier ein kleines Trainingslager organisiert, da sind die Jungs auch abseits des Platzes nochmal ordentlich zusammengewachsen." Ansonsten maßen sich die Fürther mit Herrenteams, "was gut ist für die Jungs, um die Körperlichkeit des Herrenfußballs kennenzulernen." Für den Lernprozess seien diese Spiele "unfassbar wertvoll" gewesen.

Die Zusammenarbeit mit seinen beiden Co-Trainern Edgar Prib und Alin Marita sei "richtig gut und sehr vertrauensvoll", betont Kolbeck, dem es wichtig ist, dass "das Wir an erster Stelle steht". Eine Tugend, auf die es ganz sicher auch im Derby zum Saisonstart ankommen wird.