Frauen empfangen am Sonntag KSC
Heimspiele für die U23 und die Frauen, die U17 sind auswärts gefordert. Unser Ausblick auf das Wochenende der Teams aus der Kleeblatt Akademie by infra fürth.
U23: "Noch mehr Überzeugung"
Samstag, 14.00 Uhr: U23 - SpVgg Ansbach (Konrad-Ammon-Platz, Burgfarrnbach)
Mittelfränkisches Duell in der Regionalliga Bayern: Die U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH empfängt die SpVgg Ansbach. Trainer Roberto Hilbert macht keinen Hehl daraus, wie wichtig das Spiel für seine Mannschaft ist. "Wir zielen ganz klar darauf ab, den Sieg einzufahren." Wie das dem "kleinen" Kleeblatt, das sich bislang in dieser Saison noch zu selten mit Punkten belohnt hat, gelingen kann? "Wir müssen weiterhin Intensität und noch ein bisschen mehr Überzeugung in unser Spiel bringen, brauchen darüber hinaus Zielstrebigkeit und Effektivität vor dem Tor sowie konsequentes Verteidigen." Die Fürther wollen das Glück "erarbeiten und erzwingen". Gegen die "Nullneuner" muss Hilbert auf Tuna Yilmaz (muskuläre Probleme) und Max Meyer (krank) verzichten.
Organisatorischer Hinweis: Gästefans aus Ansbach werden gebeten, vor Ort in Burgfarrnbach den Gästeparkplatz zu nutzen, der über die Würzburger Straße und die Bernbacher Straße zu erreichen ist. Die Einfahrt zum Parkplatz liegt gegenüber der Firma Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG. Dort öffnet ab 13 Uhr auch eine separate Tageskasse.
U19: "Gute Mentalität gezeigt"
1 FC Schweinfurt 05 - U19 2:4 (2:1)
Die U19 hat an diesem Wochenende kein Pflichtspiel vor der Brust, testet stattdessen am Freitagabend beim FC Augsburg. Am Mittwochabend landeten die Fürther einen Erfolg im bayerischen Verbandspokal und zogen durch einen 4:2-Sieg beim Bayernligisten Schweinfurt in die Runde der letzten Acht ein. "Es war ein typischer Pokalfight gegen einen Gegner, der mit allen Mitteln versucht hat, den Favoriten zu bekämpfen", berichtete Trainer Julian Kolbeck. Seine Mannschaft lag zur Pause mit 1:2 zurück. "Wir waren zweimal vor den Gegentoren fehlerhaft und mussten uns erst finden, haben dann aber eine super Reaktion und eine gute Mentalität gezeigt."
U17: "An die jüngsten Leistungen anknüpfen"
Sonntag, 13.00 Uhr: TSV 1860 München - U17
Nach dem klaren 7:0-Erfolg gegen Schlusslicht Bayreuth möchte die Fürther U17 in der DFB-Nachwuchsliga am Sonntag auch bei den Münchener Löwen erfolgreich sein. "Wir wollen an die jüngsten Leistungen gegen Augsburg und Bayreuth anknüpfen und Zählbares mit nach Hause nehmen", sagt Trainer Tobias Gitschier, der in München ein "Duell auf Augenhöhe" erwartet. Das Hinspiel war 0:0 ausgegangen. Am Mittwoch absolvierten die Fürther im Übrigen ein Testspiel gegen die Gambinos Stars Africa (1:2-Niederlage), eine Auswahlmannschaft mit Spielern unterschiedlichen Alters. Gitschier: "Das war ein super Testspiel gegen einen Gegner mit enormer Geschwindigkeit und individuell sehr guten Spielern."
Frauen: "Positive Entwicklung fortsetzen"
Sonntag, 14.00 Uhr: Frauen - Karlsruher SC (Julius-Hirsch-Sportzentrum)
Die Frauen des Kleeblatts empfangen am Sonntag mit dem KSC eine Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel. "Zum letzten Mal in dieser Hinrunde", wie Fürths Trainer Felix Bernhard anmerkt. Bei den Badenerinnen handele es sich um eine "gestandene Regionalliga-Truppe, die sich von ihrem Selbstverständnis her am Saisonende schon gerne in den Top Drei sehen würde", sagt der Kleeblatt-Coach über den kommenden Gegner, der den Fürtherinnen "alles abverlangen" werde. "Wir wollen die positive Entwicklung - insbesondere, was das Fußballerische angeht, aus den vergangenen Spielen fortsetzen und hoffen, dass wir zuhause - wo wir bislang nur im DFB-Pokal gegen Hoffenheim verloren haben - auch den vermeintlichen Favoriten aus Karlsruhe ärgern können."
Weitere Pflichtspiele:
Sonntag, 13.00 Uhr: U16 - FC Bayern München (Sportzentrum Kleeblatt, Kunstrasenplatz 1)
Sonntag, 11.00 Uhr: 1. FC Nürnberg - U15
Samstag, 16.00 Uhr: FV Obereichstätt - U23w
Sonntag, 14.00 Uhr: SC Regensburg - U17w
Samstag, 10.00 Uhr: U15w - Post SV Nürnberg III (Burgfarrnbach, Platz 4)
