Regionalliga-Auftakt für Kleeblatt-Frauen

Artikel teilen

U23 und U19 wollen auswärts punkten

Logo Spielvereinigung

Die Frauen starten in die Regionalliga-Saison, U23 und U19 haben Auswärtsspiele. Unsere Vorschau auf die Spiele der Teams aus der Kleeblatt Akademie by infra fürth.

U23: "Den nächsten Schritt machen"

Freitag, 19 Uhr: SpVgg Hankofen-Hailing - U23

Nach dem klaren Auftaktsieg in Aschaffenburg musste die Fürther U23 zuletzt drei knappe Niederlagen in der Regionalliga Bayern hinnehmen. Cheftrainer Roberto Hilbert sieht seine Mannschaft dennoch auf dem richtigen Weg. "Ich erwarte von den Jungs, dass wir an die Leistung des letzten Spiels anknüpfen und unseren intensiven Fußball fortführen", betont der 40-Jährige. Es sei nun an der Zeit, "den nächsten Schritt zu machen" und sich für den Aufwand zu belohnen. Am Freitag geht es für das "kleine" Kleeblatt in den niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen zur punktgleichen SpVgg Hankofen-Hailing, die einige erfahrene Spieler in ihren Reihen hat. "Für uns ist es wichtig, die Sachen, die wir zuletzt gut gemacht haben, noch ein Stück mehr zu machen und vor dem Tor noch effektiver zu sein." Bei den Niederbayern muss Hilbert auf Christoph Meister und Arjanit Fazlija (beide muskuläre Verletzungen) verzichten.

U19: Das gute Gefühl aus Testspielerfolg mitnehmen

Samstag, 12 Uhr: Kickers Offenbach - U19

Die Fürther U19 nutzte das pflichtspielfreie Wochenende für einen Test gegen den aktuellen Tabellenzweiten der Herren-Bayernliga SV Fortuna Regensburg und gewann die Partie in der oberpfälzischen Domstadt mit 4:1. Nach den zwei Niederlagen zum Saisonstart in der DFB-Nachwuchsliga war dieser "gute, intensive Test gegen eine aggressive Mannschaft gut fürs Gemüt der Jungs", erklärt Trainer Julian Kolbeck. Zuvor habe man zwar keine schlechten Spiele gemacht, "aber uns ist schon das letzte Quäntchen abgegangen". Kolbeck meint damit sowohl das Verhalten im eigenen wie auch im gegnerischen Strafraum. "Die zwei Wochen haben wir jetzt genutzt, um diese Themen aufzuarbeiten", so der Coach, der nun mit seinem Team zu den ebenfalls noch punktlosen Kickers Offenbach reist. Einer Mannschaft, die "einen befreiten, etwas wilderen Fußball" spiele. Es werde dort deshalb wichtig sein, Struktur in das eigene Spiel zu bringen.

Frauen: Aufsteigerduell zum Auftakt

Samstag, 14 Uhr: Frauen - VfL Herrenberg (Julius Hirsch Sportzentrum)

Der Pflichtspiel-Auftakt der neuen Saison ist den Kleeblatt-Frauen ja bereits geglückt. In der Playoff-Runde zum DFB-Pokal gewannen die Fürtherinnen gegen den Ligakonkurrenten Weinberg und qualifizierten sich erstmals für die erste Hauptrunde, in der sie Ende September zuhause auf den Bundesligisten TSG Hoffenheim treffen. Eine Woche nach dem Erfolg in Weinberg startet für die weiß-grünen Aufsteigerinnen die Regionalliga Südwest. Mit dem VfL Herrenberg hat die Truppe von Trainer Felix Bernhard einen weiteren Aufsteiger zu Gast, der rund 30 Kilometer südwestlich von Stuttgart beheimatet ist. 

"Gegen Herrenberg wird es wahrscheinlich so sein, wie gegen viele andere Regionalliga-Teams auch: Dass wir noch nicht ganz wissen, was uns erwartet, weil wir noch nie gegen sie gespielt haben", sagt der Coach vor dem Auftaktspiel. Klar ist dagegen die Zielsetzung der Kleeblatt-Frauen: "Wenn du das Ziel hast, die Klasse zu halten und weißt, dass sich Aufsteiger immer schwer tun in der Liga, dann ist das eine Partie, in der wir die ersten Punkte holen wollen", betont Bernhard und ergänzt: "Herrenberg wird aber sicher mit der gleichen Einstellung ins Spiel gehen."

Das Aufsteigerduell am Samstag im Julius Hirsch Sportzentrum ist zugleich das Eröffnungsspiel der Regionalliga Süd. Am Sonntag steigen dann die weiteren Teams in den Ligabetrieb ein - mit Ausnahme des SV Weinberg, der am ersten Wochenende direkt spielfrei hat.