U17-Derby zum Start der Nachwuchsliga

Artikel teilen

U23 auswärts, U19 daheim

Logo Spielvereinigung

Zum ersten Mal in der noch jungen Saison sind alle drei ältesten Teams aus der Kleeblatt Akademie by infra fürth im Einsatz. Unser Ausblick auf das Nachwuchs-Wochenende:

U23: "Wollen unsere Dinge gut machen"

Der U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH steht bereits am Freitagabend um 19 Uhr der vierte Spieltag der Regionalliga Bayern bevor. Mit dem TSV Buchbach trifft das „kleine“ Kleeblatt auswärts auf einen „Gegner mit sehr viel Regionalligaerfahrung, bei dem es nie einfach ist zu spielen“, wie Cheftrainer Leonhard Haas weiß, der als ehemaliger Burghausen-Coach gegen die Oberbayern schön öfter an der Seitenlinie stand.

Die rot-weißen Gastgeber konnten in den ersten drei Partien zwar „nur“ drei Punkte erzielen, verloren mit der SpVgg Bayreuth und dem 1. FC Schweinfurt allerdings auch gegen zwei Mannschaften, die mit der vollen Punktausbeute jeweils das Tableau anführen. „Unabhängig davon wollen wir auf uns schauen und unsere Dinge gut machen“, fordert der 42-Jährige.

Für das kommende Duell muss der Kleeblatt-Coach weiterhin auf Richard Hauth und Aiden Mostofi verzichten. Zweiterer absolvierte zuletzt wieder Teile des Mannschaftstrainings. Raphael Adiele und Patrick Vuc kehren nach überstandener Krankheit zurück.

U19: "Von Beginn an auf den Platz bringen"

Der Saisonstart in der neuen DFB-Nachwuchsliga hat es für die U19 der SPVGG GREUTHER FÜRTH in sich: Nach dem Auftaktspiel beim FC Bayern München, das die Fürther mit 2:5 verloren hatten, wartet am Samstag (13 Uhr, Charly-Mai-Sportanlage) mit dem TSV 1860 München der nächste anspruchsvolle Gegner auf die Mannschaft von Trainer Roberto Hilbert. Die Münchener hatten ihre erste Ligapartie mit 6:1 gegen den SSV Ulm gewonnen. Hilbert sieht in den „Löwen“ einen „eingeschworenen Haufen, der mit dem 6:1-Sieg im Rücken sehr viel Selbstvertrauen haben wird“. 

Der Fürther Coach ist indes gespannt, „welche Reaktion unsere Jungs auf das Bayern-Spiel zeigen und wie sie die Dinge umsetzen werden, die wir diese Woche besprochen haben.“ Erst beim Stand von 0:4 drehten die Fürther beim FC Bayern richtig auf, machten zwei Tore und hätten es mit einer großen Chance auf das 3:4 beinahe nochmal richtig spannend gemacht. „Wir haben in den letzten 15 Minuten gesehen, dass alles möglich ist, wenn wir unser Spiel machen – mit und gegen den Ball. Das war positiv und das wollen wir jetzt von Beginn an gegen 1860 auf den Platz bringen.“

U17: "Spannende Jungs"

Eine Woche später als die U19 steigt auch die Kleeblatt-U17 in den Spielbetrieb der neuen DFB-Nachwuchsliga ein. Gleich zu Beginn darf sich die Mannschaft von Trainer Tobias Gitschier am Sonntag (11 Uhr, Charly-Mai-Sportanlage) im Derby gegen den 1. FC Nürnberg zeigen.

Drei externe Neuzugänge stießen im Sommer zur Fürther U17. Größtenteils besteht die Mannschaft aber aus Spielern, die vergangene Saison in der U16 Landesliga-Meister wurden. „Die Jungs sind spannend und machen Spaß. Es ist für sie aber schon ein ordentlicher Schritt. Wenn du Fehler machst, werden diese jetzt gnadenlos bestraft, wo sie in der Landesliga vielleicht nur minimal bestraft wurden.“

„Wir haben zum Teil richtig ordentlichen Fußball gespielt und uns viele Chancen herausgespielt, aber vorne die Tore nicht gemacht und noch nicht so gut verteidigt“, sagt Gitschier zur Vorbereitung seiner Truppe und betont im Hinblick auf den Saisonstart: „Unser Fokus liegt darauf, das Tor konsequent zu verteidigen. Nach vorne haben wir immer Qualität. Wir müssen nur schauen, dass wir hinten besser verteidigen und unsere Chancen besser verwerten.“