U19 gewinnt, U23 verliert
Die Pokal-Reise der U17-Juniorinnen geht weiter! Der U19 gelingt zum Jahresabschluss ein Sieg, die U23 geht dagegen leer aus. Unser Rückblick auf das Nachwuchs-Wochenende:
U23: Gegentreffer in der Nachspielzeit
Türkgücü München - U23 1:0 (0:0)
Im letzten Spiel des Jahres ging die U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH in der Regionalliga Bayern bei Türkgücü München leer aus. Die Partie in der Landeshauptstadt war - auch aufgrund des tiefen Geläufs im Münchener Dantestadion - eine recht highlightarme. Die besten Möglichkeiten hatte da noch Denis Pfaffenrot. Der Fürther Youngster fand aber zwei Mal im gegnerischen Torhüter seinen Meister. Als alles auf eine Punkteteilung hindeutete, schlugen die Hausherren dann aber doch noch in Form eines Kopfballtreffers von Daniel Gerstmayer zu (90.+1). Edgar Prib hatte danach sogar noch den Ausgleich auf dem Fuß, doch erneut parierte Türkgücü-Keeper Julius Schmid glänzend und sicherte seinem Team damit die drei Punkte.
"Wir haben nach vorne Chancen, die wir nicht machen und dann macht am Ende Türkgücü mit der letzten Flanke das Tor", sagte U23-Cheftrainer Leo Haas nach der Partie. "Es ist schade, dass wir unser gutes Halbjahr mit dieser Niederlage beenden."
Trotz der Niederlage belegen die Fürther weiterhin den siebten Platz in der Regionalliga Bayern. In der Liga geht es für die Haas-Truppe am 1. März mit einem Heimspiel gegen Tabellenführer Schweinfurt weiter. Im Januar und Februar stehen sechs Testspiele auf dem Plan.
U23 kurz & knapp:
Kleeblatt-Elf: Schulze - Wagner, Kastull, Grimbs (61. Engel), Adlung (82. Haskaj), Aydin (66. Mostofi), Prib, Pfaffenrot, Fazlija, Popp (75. Aigboje), Imeri
Kleeblatt-Lage: Hier geht's zur Tabelle der Regionalliga Bayern.
U19: "Mentalität war richtig gut"
SSV Jahn Regensburg - U19 2:5 (2:2)
Die U19 der SPVGG GREUTHER FÜRTH hat zum Abschluss des Jahres und der Vorrunde in der DFB-Nachwuchsliga einen Sieg beim SSV Jahn Regensburg eingefahren. In der Oberpfalz kamen die Fürther nach einem 1:2-Rückstand noch zu einem 5:2-Sieg. Silas Mann brachte das Kleeblatt in Front (11.), doch die Regensburger drehten zwischenzeitlich die Partie (14., 26.). Die Fürther glichen aber zwei Minuten nach dem 2:1 der Regensburger durch Fadl Kamal wieder aus. Lange blieb es beim 2:2, ehe erneut Mann traf (76.) und die Weiß-Grünen auf die Siegerstraße beförderte. Lucas Jacob (79.) und Henri Rothkegel (83.) machten dann alles klar.

"Es war ein guter Abschluss mit einer guten Leistung der Mannschaft", zeigte sich Trainer Roberto Hilbert nach Schlusspfiff zufrieden. "Gerade, was die Mentalität anbelangt, war das heute richtig gut. Wir haben über weite Strecken die Basis auf den Platz gebracht und uns mit dem Sieg belohnt."
U19 kurz & knapp:
Kleeblatt-Elf: Hüttl - Teissier, Friedrich, Kamal (74. Ljevar), Valentin (74. Bernhardt), D. Stauber (46. Jacob), Däumler (83. Llugaxhija), Dialundama (62. Rothkegel), Mann, Marita, L. Stauber (83. Müller)
Kleeblatt-Tore: 0:1 Mann (11.) 2:2 Kamal (28.), 2:3 Mann (76.), 2:4 Jacob (79.), 2:5 Rothkegel (83.)
Kleeblatt-Lage: Hier geht's zur abschließenden Tabelle der Vorrunden-Gruppe G in der U19-DFB-Nachwuchsliga.
U17w: Unter den besten acht Pokalteams Deutschlands
SSV Rhade - U17w 2:4 (0:2)
Die U17-Juniorinnen der SPVGG GREUTHER FÜRTH stehen nach einem 4:2-Sieg beim West-Regionalligisten SSV Rhade im DFB-Pokal-Viertelfinale! Die Kleeblättlerinnen sind damit auch das letzte noch im nationalen Wettbewerb verbliebene Team aus Bayern.
Die Fürtherinnen erwischten in Nordrhein-Westfalen einen super Start in die Partie und lagen nach 17 Minuten durch Treffer von Gabriella Haug und Philippa Hemmer mit 2:0 in Führung. Ab der 23. Minute waren die Weiß-Grünen nach einer Gelb-Roten Karte der Gastgeberinnen dann auch noch in Überzahl. Rhade gab sich aber auch mit einer Spielerin weniger nicht geschlagen und verkürzte in der 42. Minute. Sophia Hartmann stellte aber sieben Minuten später den alten Abstand wieder her. Theresa Hüttemann sorgte in der 65. Minute dann für die endgültige Entscheidung. In der Nachspielzeit gelang den Gastgeberinnen dann noch das 2:4.

"Es war ein intensives und anspruchsvolles Spiel gegen einen starken Gegner, bei dem unser Matchplan voll aufging", erklärte Trainer Marco Schneider hinterher. "Die Mannschaft hat geschlossen eine herausragende Leistung gezeigt, auf die wir sehr stolz sein können. Jetzt blicken wir gespannt auf die Auslosung und freuen uns auf das Viertelfinale."