Beim Stand von 0:0 wegen Unwetter
Wegen eines schweren Unwetters ist die Partie der Kleeblatt-U19 am Mittwochabend vorzeitig beendet worden.
Früher als geplant, rund eine Viertelstunde vor dem Ende der regulären Spielzeit, schickte Schiedsrichter Sören Wilhelm die U19-Spieler der SPVGG GREUTHER FÜRTH und des FC Ingolstadt 04 am Mittwochabend beim Stand von 0:0 in die Kabine. Im Laufe der zweiten Halbzeit des DFB-Nachwuchsliga-Spiels hatte sich in Ingolstadt ein Unwetter angebahnt, das sich kurz nach der Unterbrechung des Referees derart entlud, dass eine Fortsetzung der Partie für den Unparteiischen nicht mehr in Frage kam. Ob die Partie mit dem Ergebnis zum Zeitpunkt des Abbruchs, also 0:0, gewertet wird oder nachgeholt werden muss, war zunächst noch nicht klar.

Alles in allem hatten die Gastgeber, die mit zwei Siegen gestartet waren, in einer von beiden Seiten intensiv geführten Partie etwas mehr Spielanteile und ein Chancenplus. Die gefährlichste Möglichkeit hatten aber die Fürther und wären kurz vor der Pause beinahe in Führung gegangen. Ein Kopfball nach einer Ecke ging aber an den Pfosten statt ins Gehäuse der Schanzer.

Kleeblatt-U19-Cheftrainer Roberto Hilbert resümierte die Partie mit gemischten Gefühlen. "Unser Spiel gegen den Ball war gut, wir waren griffig und haben da an das 1860-Spiel angeknüpft. Mit dem Spiel mit Ball können wir heute aber nicht zufrieden sein, wir haben öfter nicht so gute Entscheidungen getroffen und den Ball ein paar Mal zu schnell hergeschenkt."
U19 kurz & knapp:
Kleeblatt-Elf: Hüttl - Pusback, Teissier, Engel, Lober (58. D. Stauber), Enomamiuse (58. Delic), Valentin (73. Däumler), Imeri, Marita, Steinheil (42. L. Stauber), Jacob (73. Mann)