U23 besiegt Bayreuth

Artikel teilen

Gelungene Seligenporten-Premiere

Logo Spielvereinigung

Die U23 siegt bei ihrer Seligenporten-Premiere, auch die U17 punktet dreifach. Die U19 verliert deutlich und für die U17-Juniorinnen ist nach einer tollen DFB-Pokal-Reise im Viertelfinale Schluss.

U23: "War richtig gut"

U23 - SpVgg Bayreuth 3:1 (2:1)

Die U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH hat dem guten 1:1 gegen Primus Schweinfurt zum Jahresauftakt einen starken 3:1-Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Bayreuth folgen lassen und damit eine mehr als gelungene Premiere in Seligenporten gefeiert, wohin sie im Zuge der Renovierungsarbeiten in Burgfarrnbach für fünf Spiele ausweicht.

20250309_fuerth_bayreuth_mzink_04032.jpg
Freuen sich über den Sieg: Nikolaos Vakouftsis und Yannick Scholz.

Dabei erwischten die Gäste aus Bayreuth einen super Start in die Partie und erzielten nach nicht einmal drei Minuten das 1:0. "Was danach passiert ist, war richtig gut", lobte U23-Cheftrainer Leo Haas. "Wir waren in allen Phasen präsent, hatten gute Phasen im Ballbesitz und gute Phasen gegen den Ball. Wir haben das Spiel größtenteils kontrolliert. In ein paar Situationen können wir noch klarer sein, aber unter dem Strich - was die Jungs investiert und mit welcher Intensität sie gespielt haben - war es ein guter Auftritt."

20250309_fuerth_bayreuth_mzink_03795.jpg
Philipp Müller stoppt Bayreuths Felix Heim.

Den Fürthern gelang nach dem frühen Rückstand recht schnell der Ausgleich. Denis Pfaffenrots platzierter Schuss vom Strafraumeck schlug im Bayreuther Tor ein (15.). In der 40. Minute drehte das Kleeblatt die Partie. Bei einer Ecke stieg Yannick Scholz am höchsten, köpfte ein und sorgte mit seinem ersten Treffer für die Weiß-Grünen für das 2:1. Eine Torpremiere in der U23 gelang später dann auch Youngster Jakob Engel, der einen schönen Angriff zum 3:1-Endstand vollendete (82.).

20250309_fuerth_bayreuth_mzink_03529.jpg
Die Entscheidung: Jakob Engel mit dem 3:1.

U23 kurz & knapp:

Kleeblatt-Elf: Prüfrock - Engel, Müller, Fries, Adlung (89. Grimbs), Aydin, Scholz, Pfaffenrot (64. Marita), Kasper (81. Wiegand), Imeri (73. Aigboje), Vakouftsis

Kleeblatt-Tore: 1:1 Pfaffenrot (15.), 2:1 Scholz (40.), 3:1 Engel (82.)

Kleeblatt-Lage: Hier geht's zur Tabelle der Regionalliga Bayern.

U19: "Maximal enttäuschend"

SV Wehen Wiesbaden - U19 5:0 (4:0)

Einen "maximal enttäuschenden" Auftritt legte die Fürther U19 in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga am Sonntagnachmittag beim SV Wehen Wiesbaden hin, wo sie unter die Räder geriet und klar mit 0:5 verlor. Es habe alles gefehlt, was es brauche, um ein Spiel zu gewinnen, fand ein enttäuschter Trainer Roberto Hilbert hinterher deutliche Worte.

U19 kurz & knapp:

Kleeblatt-Elf: Hüttl (68. Huljak) - Pusback, Friedrich (68. Teissier), Lober (62. D. Stauber), Zuber (46. Mann), Valentin (46. Enomamiuse), Däumler, Kamal, Spath, Bernhardt, Steinheil (62. L. Stauber)

Kleeblatt-Lage: Hier geht's zur Tabelle der Gruppe D in Liga B der Hauptrunde.

U17: "Den äußeren Widerständen getrotzt"

TSG Wieseck - U17 0:2 (0:1)

Die Kleeblatt-U17 bleibt in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga weiter ungeschlagen, am Samstag gewannen die Fürther beim Hessen-Meister Wieseck mit 2:0. Im Gießener Waldstadion, wo die personell stark dezimierte Truppe von Trainer Tobias Gitschier erstmals in diesem Jahr auf Naturrasen spielte, kam auf sie bei einem "guten Gegner" das "erwartet schwere Spiel" zu, wie Gitschier berichtete. Auch weil der Kleeblatt-Nachwuchs aufgrund schwieriger Platzverhältnisse sein Kurzpassspiel nicht wie gewünscht aufziehen konnte. 

Die Fürther waren spielbestimmend, ließen aber hin und wieder im letzten Drittel die letzte Zielstrebigkeit vermissen. In der 36. Minute gingen die Fürther dann durch Nico Ljevar in Führung. In Hälfte zwei entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, Wieseck wollte den Ausgleich, doch das Kleeblatt traf erneut, diesmal durch den eingewechselten Noah Trunk (69.). 

"Wir haben heute den äußeren Widerständen getrotzt, haben eine gute Restverteidigung an den Tag gelegt und über 90 Minuten nichts anbrennen lassen", zeigte sich Gitschier zufrieden. "In unserer Entwicklung sind wir nochmal einen Schritt weiter, weil wir auch ein Spiel mit diesen Bedingungen zu Null verteidigt haben."

U17 kurz & knapp:

Kleeblatt-Elf: Menapace (63. Jedlitschka) - Reuß, Llugaxhija, Müller, Ljevar, Graf, Daehne (63. Trunk), Kusch, Kurt, Dougan (63. Hopf), Dialundama

Kleeblatt-Tore: 0:1 Ljevar (36.), 0:2 Trunk (69.)

Kleeblatt-Lage: Hier geht's zur Tabelle der Gruppe D in Liga B der Hauptrunde.

U17w: "Unglaublich stolz"

TSG Hoffenheim - U17w 4:0 (1:0)

Eine traumhafte DFB-Pokal-Reise endet für die U17-Juniorinnen der SPVGG GREUTHER FÜRTH als bestes Team aus dem Bundesland Bayern im Viertelfinale. Eine am Ende des Tages etwas zu deutliche 0:4-Niederlage bei der TSG Hoffenheim bedeutete das Pokal-Aus.

"Wir haben alles reingeworfen und versucht, das Spiel so lange wie möglich offen zu gestalten. Besonders in der ersten Hälfte ist uns das phasenweise gut gelungen. Am Ende mussten wir aber die klare Überlegenheit der Gastgeber anerkennen und uns leider etwas zu deutlich geschlagen geben", resümierte Trainer Marco Schneider. 

Beim Trainer überwogen aber trotzdem die positiven Emotionen nach den starken Leistungen im nationalen Pokalwettbewerb. "Wir sind als gesamtes Trainerteam unglaublich stolz auf die Mannschaft und das, was sie bis hierher geleistet hat. Jetzt nehmen wir die wertvollen Erfahrungen aus dem Pokal mit und richten den Fokus voll auf die anstehende Meisterrunde."

PHOTO-2025-03-10-10-14-28.jpg
Das Kleeblatt mehr als würdig vertreten: Die U17-Juniorinnen schaffen es im DFB-Pokal bis ins Viertelfinale. Foto: Andreas Hüttemann

Kleeblatt-Elf: Schnatz - Raß, L. Hüttemann, Zaitseva, Denger, Krasser, Strouhal, Scholz (36. Karaca), T. Hüttemann (57. Zimmermann), Hemmer (62. Hartmann), Haug (62. Pletsch)

Weitere Pflichtspielergebnisse:

FC Deisenhofen - U16 4:0 (0:0)
1. FC Nürnberg - U15 6:0 (3:0)