U23 seit zehn Spielen ungeschlagen

Artikel teilen

Auch Frauen und U17 feiern Siege

Logo Spielvereinigung

Die U23 hat gegen Aschaffenburg den nächsten Sieg eingefahren. Auch die U17 hat gewonnen. Die Frauen stehen im Verbands-Pokalfinale und sind in der Rückrunde weiterhin ungeschlagen. Die U19 dagegen ist leer ausgegangen.

U23: "Kannst mit mehr Konsequenz höher gewinnen"

U23 - SV Viktoria Aschaffenburg 3:1 (1:1)

Die Kleeblatt-U23 hat noch immer nicht genug! Die Mannschaft von Cheftrainer Leo Haas hat durch den Erfolg gegen Aschaffenburg ihre Ungeschlagen-Serie ein weiteres Mal ausgebaut und ist nun schon seit zehn Spielen unbesiegt in der Regionalliga Bayern (sechs Siege, vier Remis). Gegen abstiegsbedrohte Unterfranken fuhren die Weiß-Grünen einen verdienten Sieg ein, der aufgrund einer Vielzahl an hochkarätigen Möglichkeiten noch deutlich höher hätte ausfallen können.

20250503_spvgg2_viktoria_mzink_03586.jpg
Hat und macht Freude: Die Kleeblatt-U23 um Denis Pfaffenrot (l.) und Adem Imeri.

Mit breiter Brust und äußerst dominant starteten die Fürther in das Spiel und gingen durch einen platzierten Schuss von Kenan Aydin folgerichtig in Führung (8.). Trotz weiterer guter Chancen blieb es bei der knappen Führung, die Benjamin Baier mit einem verwandelten Strafstoß zunichte machte (38.). In der 63. Minute passte der Spielstand dann auch wieder zum Spielverlauf, nachdem Jorden Aigboje nach einem Angriff über die rechte Seite den Ball über die Linie gedrückt hatte. Kurz darauf die Entscheidung zum Endstand: Denis Pfaffenrot wurde vom ehemaligen Fürther Torhüter Max Grün im Strafraum gefoult, der Kleeblatt-Youngster übernahm die Verantwortung und chippte das Spielgerät lässig ins Tor der Gäste.

20250503_spvgg2_viktoria_mzink_03365.jpg
Eine Einheit: Nikolaos Vakouftsis, Silas Prüfrock, Yannick Scholz und Marlon Fries freuen sich über den Sieg gegen Aschaffenburg.

Trainer Haas freute sich mit seiner Mannschaft über den nächsten Erfolg, betonte aber auch: "Ich glaube, dass du heute mit etwas mehr Konsequenz höher gewinnen kannst. Ich finde, dass wir viele Situationen nicht richtig gut ausgespielt haben, der letzte Ball oder der Abschluss nicht gepasst haben. Unsere Spielanlage aber war gut, wie wir zu Chancen gekommen sind, war auch gut."

20250503_spvgg2_viktoria_mzink_00785.jpg
Zufrieden mit seiner Mannschaft, hätte sich aber auch noch über weitere Tore gefreut: U23-Chefcoach Leo Haas.

U23 kurz & knapp:

Kleeblatt-Elf: Prüfrock - Fries, Grimbs (57. Pfaffenrot), Adlung, Aydin, Scholz, Fazlija (73. M. Hrgota), Aigboje (90. Kastull), Marita (77. Meister), Imeri (72. Näpflein), Vakouftsis

Kleeblatt-Tore: 1:0 Aydin (8.), 2:1 Aigboje (63.), 3:1 Pfaffenrot (66.)

Kleeblatt-Lage: Hier geht's zur Tabelle der Regionalliga Bayern.

U19: "Dem Gegner vier Tore geschenkt"

1. FC Kaiserslautern - U19 5:2 (2:1)

Eine Niederlage, die es nicht gebraucht hätte, kassierte die U19 des Kleeblatts am 1. Mai beim Tabellenführer der Gruppe D, dem 1. FC Kaiserslautern. "Die Niederlage war unnötig", resümierte Trainer Roberto Hilbert, denn: "Wir haben dem Gegner heute leider vier Tore geschenkt". Dabei war die erste Hälfte der Fürther ordentlich. "Wir haben in der ersten Hälfte sehr dominant gespielt, haben unsere Spielanlage mit und gegen den Ball auf den Platz gebracht", sagte Hilbert. Dennoch lag das Kleeblatt nach einem Doppelschlag früh mit 0:2 zurück, verkürzte aber durch Jannik Lober. Nach zwei schnellen Gegentreffern nach Wiederanpfiff war die Partie dann aber entschieden, in der 63. Minute kassierten die Fürther gar noch den fünften Gegentreffer. Den Weiß-Grünen gelang lediglich noch Ergebniskosmetik: Leon Stauber markierte wenige Minuten vor Schluss den Endstand.

U19 kurz & knapp:

Kleeblatt-Elf: Menapace – Pusback, Friedrich, Mild (66. Teissier), Kamal (64. D. Stauber), Lober, Valentin (64. Mann), Däumler, Spath, Bernhardt (59. L. Stauber), Steinheil 

Kleeblatt-Tore: 2:1 Lober (25.), 5:2 L. Stauber (83.)

Kleeblatt-Lage: Hier geht’s zur Tabelle der Gruppe D in Liga B der Hauptrunde.

U17: "Ruhig geblieben und sauber ausgespielt"

U17 - TSG Wieseck 4:1 (0:0)

Die 70 Zuschauer auf der Charly-Mai-Sportanlage mussten über eine Stunde auf den ersten Treffer warten, in der letzten halben Stunde wurden sie dann aber verwöhnt und sahen noch fünf Treffer. Dominik Spath eröffnete den Torreigen für das Kleeblatt (62.), doch nur wenige Sekunden nach dem darauffolgenden Anstoß antwortete Wieseck. Abermals Spath, dieses Mal durch einen direkten Freistoß, brachte Fürth erneut in Führung (67.). Es wurde schließlich etwas hektisch im Spiel, doch durch einen Doppelpack von Paul Kusch, erst nach schöner Kombination (78.), dann vom Elfmeterpunkt (89.), machten die Weiß-Grünen in der Schlussphase alles klar. "Wieseck war, wie erwartet, eine gute Mannschaft, die uns vor Herausforderungen gestellt hat", erklärte Trainer Tobias Gitschier. "Wir sind aber ruhig geblieben und haben es sauber ausgespielt." Durch den Sieg konnten die Fürther ihren zweiten Tabellenplatz in der Gruppe D behaupten.

U17 kurz & knapp:

Kleeblatt-Elf: Jedlitschka - Reuß, Llugaxhija, Trunk (60. Friedrich), Müller, Ljevar, Daehne, Kusch, Kurt, Dougan (60. Spath), Dialundama

Kleeblatt-Tore: 1:0 Spath (62.), 2:1 Spath (67.), 3:1 Kusch (78.), 4:1 Kusch (89.)

Kleeblatt-Lage: Hier geht's zur Tabelle der Gruppe D in Liga B der Hauptrunde.

Frauen: Doppelt erfolgreich

Verbands-Pokal: TSV Theuern - Frauen 1:3 (0:0)
Bayernliga: SV Kirchberg i. W. - Frauen 2:4 (2:2)

Die Kleeblatt-Frauen bleiben in der Rückrunde weiter ohne Punktverlust in der Bayernliga. In Kirchberg drehten sie am späten Samstagnachmittag ein 0:2 noch in einen 4:2-Sieg. "Nachdem wir den Start verpennt haben, haben wir eine starke kämpferische Leistung gezeigt und am Ende auch einen verdienten Sieg gelandet, wenngleich man schon sagen muss, dass es unser fußballerisch schlechtestes Spiel in der Rückrunde war", sagte Trainer Felix Bernhard. Zwei Tage zuvor war den Fürtherinnen bereits im Halbfinale des Verbands-Pokals erfolgreich. Auch in Theuern kam die Bernhard-Truppe nach Rückstand zurück und gewann schließlich 3:1. "Aufgrund der Drangphase zum Ende hin haben wir es vielleicht doch ein kleines bisschen mehr verdient", erklärte der Coach, der mit seinem Team neben der Bayernliga-Meisterschaft nun auch noch den Pokalsieg und die damit einhergehende Qualifikation für den DFB-Pokal-Wettbewerb anstrebt. Das Finale findet am 29. Mai zuhause statt. Gegner ist dann Regionalligist FFC Wacker München.

Frauen kurz & knapp gegen Theuern:

Kleeblatt-Elf: Schulze – Schott (46. Wolfram), Thornley, Mauch, Wölfel (64. Schlossarek), Balda, Kokhan, Klamt (46. Franke), Ittner (64. Hundt), Malz (71. Hadamek), Stachowski

Kleeblatt-Tore: 1:1 Thornley (65.), 1:2 Hundt (88.), 1:3 Franke (90.+1)

Frauen kurz & knapp gegen Kirchberg:

Kleeblatt-Elf: Bayer - Thornley (48. Malz), Kraus, Grill, Mauch, Wölfel (70. Hundt), Wolfram, Tornaquindici (83. Islami), Kokhan, Ittner (77. Klamt), Franke (63. Hadamek)

Kleeblatt-Tore: 2:1 Wölfel (10.), 2:2 Grill (17.), 2:3 Wolfram (58.), 2:4 Grill (80.)

Kleeblatt-Lage: Hier geht's zur Tabelle der Bayernliga.

Weitere Ergebnisse:

FC Bayern München - U16 2:1 (2:1)
TSV 1860 Rosenheim - U16 1:0 (0:0)
U15 - SV Viktoria Aschaffenburg 3:5 (2:2)
FC Augsburg - U14 7:0 (2:0)
FC Ingolstadt - U13 1:4 (0:2)
SGV Nürnberg-Fürth U13 - U12 1:7 (1:3)

U23w - 1. FC Nürnberg II 2:2 (1:1)
U17w - FFC Wacker München 4:2 (1:1)
U17w - TSV Gilching/Argelsried 2:1 (1:1)
SG Seebachgrund - U15w 1:1 (0:0)