Kleeblatt schlägt Union Berlin im Ronhof
Der SPVGG GREUTHER FÜRTH ist eine erfolgreiche Generalprobe gelungen. Acht Tage vor dem Ligastart gewannen die Fürther zuhause im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer verdient mit 1:0 (0:0) gegen den Bundesligisten Union Berlin. Kapitän Branimir Hrgota entschied das Spiel mit einem Traumtor.
Einige Fans auf der Nordtribüne wollten noch nicht nach Hause. Auch 15 Minuten nach Abpfiff der erfolgreichen Fürther Generalprobe gegen den Erstligisten Union Berlin sang ein weiß-grüner Haufen noch fleißig weiter. Die Laune war gut, nicht nur bei den Fans auf der Nord, überall im Ronhof sah man nach Spielende glückliche und zufriedene Gesichter.
Fürth mit den besseren Chancen: Abwehrreihen lassen wenig zu
Aber der Reihe nach: Beide Teams verteidigten gut, weshalb vor den Toren in Hälfte eins nur wenig passierte. Die besseren Möglichkeiten hatten die Fürther, die von ihren Fans das ganze Spiel über lautstark unterstützt wurden. Branimir Hrgota pflückte einen Chipball von Maxi Dietz im Strafraum runter und zog aus der Drehung ab, der Ball knallte allerdings nur an den Pfosten (3.). Die nächste Gelegenheit gehörte Reno Münz, dessen Versuch in der 14. Minute für Union-Keeper Frederik Rönnow aber kein Problem darstellte. Kleeblatt-Keeper Pelle Boevink wurde dagegen auf der anderen Seite in den ersten 45 Minuten nicht ernsthaft gefordert.

Hrgota erzielt Traumtor
Nach dem Seitenwechsel schepperte es dann aber im Union-Tor – und wie! Hrgota nahm einen Ball aus der zweiten Reihe mit seinem vermeintlich schwächeren rechten Fuß direkt, das Spielgerät senkte sich sehenswert und unhaltbar für Rönnow ins lange Toreck (54.) – sehr zur Freude der meisten der insgesamt 6.322 Zuschauern im Ronhof.

Das Kleeblatt hatte auch nach dem Treffer mehr Spielanteile und war das gefälligere Team. In der 64. Minute probierte es abermals Hrgota nach schöner Vorarbeit von Julian Green, der sich auf der linken Seite durchgesetzt hatte. Hrgotas Schuss wurde aber noch zur Ecke abgewehrt. Ein paar Zeigerumdrehungen später tauchten die Berliner erstmals richtig gefährlich vor dem Fürther Tor auf, die Kleeblatt-Defensive konnte aber mit vereinten Kräften klären.
Mit erfolgreicher Generalprobe im Rücken in die Dynamo-Woche
In der 62. Minute wechselte Kleeblatt-Chefcoach Thomas Kleine zwei Mal, in der 75. Minute brachte er dann nochmal fünf frische Kräfte, darunter die beiden Nachwuchsspieler Marlon Fries und Raul Marita. Das Kleeblatt blieb das aktivere Team und hatte kurz vor Schluss auch nochmal eine richtig gute Möglichkeit: Noel Futkeu schickte Omar Sillah in der 89. Minute, doch dieser wurde im Sechzehner gerade noch von einem Gegenspieler gestoppt.

Kurz danach pfiff Schiedsrichter Wolfgang Haslberger ab. Das Kleeblatt geht damit mit einer erfolgreichen Generalprobe im Rücken und einem guten Gefühl in die Woche des ersten Ligaspiels daheim gegen Dynamo Dresden.

Wir haben es defensiv sehr gut gemacht.
Natürlich ist es schön, dass wir heute kein Tor reinbekommen haben. Wir haben schon auch im Blick, dass Union Berlin gerade mitten in der Vorbereitung und noch zwei Wochen hinten dran ist. Trotzdem war es eine sehr robuste und in den Zweikämpfen giftige Mannschaft, wir haben es defensiv aber sehr gut gemacht. In der ersten Halbzeit hatten wir gegen den situativ tief stehenden Gegner mit Ball noch ein paar Probleme, das haben wir dann in der Halbzeit angesprochen und dann im zweiten Abschnitt auch definitiv besser gemacht.
Statistik
SPVGG GREUTHER FÜRTH: Boevink - Dehm (75. Fries), König, Dietz, Bjarnason, Münz (75. Marita) - Klaus (62. Consbruch), Olesen (75. Srbeny), Green (75. Cabrera) - Hrgota (75. Sillah), Higl (62. Futkeu)
1.FC Union Berlin: Rönnow (59. Klaus) - Skov (46. Trimmel), Doekhi, Querfeld (46. Kral), Rothe (59. Diogo Leite), Joranovic (69. Markgraf) - Schäfer (69. Tousart) , Khedira (69. Ali), Haberer (59. Benes) - Ilic (69. Ljubicic), Ansah (69. Skarke)
Tor: 1:0 Hrgota (54.)
Zuschauer: 6.322