Stabilitätssuche beim Club

Artikel teilen

Der 1. FC Nürnberg im Kleeblatt-Check

Logo Spielvereinigung

Am Sonntag (13.30 Uhr) rollt der Ball im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer zum ausverkauften Heim-Derby. Alle Infos zum Gegner gibt‘s im Kleeblatt-Check.

Formcheck:

Siege nur nach Rückstand: Mit 10 Zählern aus acht Spielen liegt der FCN aktuell auf dem 11. Tabellenplatz. Nach zwei Niederlagen in Folge fuhr die Klose-Elf am vergangenen Spieltag gegen Münster den dritten Saisonsieg ein. Wie gegen Schalke und Ulm gelang auch dieser Punktgewinn erst nach einem Rückstand. Den Siegen stehen vier Niederlagen und ein Remis gegenüber. Zwei Spiele nacheinander gewannen die Nürnberger in dieser Saison noch nicht. 

Abschlussarm: Offensiv sind die Nürnberger mit 85 Versuchen das Team mit den wenigsten Torschüssen der Liga. Nur elf der Abschlüsse fanden ihr Ziel - der Ligadurchschnitt liegt bei 13 Treffern. In drei von acht Saisonspielen ging der FCN außerdem ohne eigenen Treffer vom Platz.   

Instabile Defensive: Zu Saisonbeginn wackelte die Kette um Abwehrchef Robin Knoche ordentlich: Die Nürnberger kassierten 16 Gegentreffer. Damit hat die Klose-Elf genauso viele Gegentore wie der Tabellenvorletzte Münster. Durch eine Umstellung auf Dreierkette wollte Klose für mehr Stabilität in der hinteren Reihe sorgen. In den vergangenen beiden Partien mit Dreier- bzw. Fünferkette musste der FCN allerdings auch je zwei Gegentreffer hinnehmen.

3 Fakten:

111,4 km - wenig Lauffreude: Die Nürnberger spulten in den vergangenen Spielen von allen Zweitliga-Teams am wenigsten Kilometer ab. Im Durchschnitt legte die Klose-Elf eine Distanz von gerade einmal 111,4 km pro Partie zurück. 

49 - Flankenscheu: Bei Hereingaben zeigt sich der Club zurückhaltend. Mit lediglich 49 Flanken aus dem Spiel belegen die Nürnberger den letzten Platz in Liga 2.

11 - Konter-Club: Der FCN kommt über Umschaltaktionen. Elf Torabschlüsse kreierte der Club bereits nach Konteraktionen, am zweitmeisten im Ligavergleich.

Schon gewusst?

Mit 272 Aufeinandertreffen ist das Duell zwischen der SPVGG GREUTHER FÜRTH und dem 1.FC Nürnberg Deutschlands Rekord-Derby – keine andere Begegnung wurde häufiger ausgetragen. Zuhause ist das Kleeblatt seit über sechs Jahren im Derby ungeschlagen. In den letzten 45 Jahren waren es außerdem insgesamt nur zwei Heimniederlagen für Fürth.

Wiedersehen

20240929_h96_fcn_dama_zink_0097.jpg
Julian Justvan spielte in seiner Jugend für's Kleeblatt.

Nachdem Johannes Geis und der FCN den Vertrag im Sommer vorzeitig auflösten ist Neuzugang und Mittelfeldakteur Julian Justvan der einzige Spieler im FCN-Kader mit einer Vergangenheit beim Kleeblatt. In der Saison 2011/12 spielte der 26-Jährige für die Fürther Jugend. Geis unterschrieb übrigens nach knapp drei vereinslosen Monaten in dieser Woche einen Vertrag bei Drittligist SpVgg Unterhaching.

Spieler im Fokus: 

20241005_fcn_münster_dama_zink_0240.jpg
Matchwinner gegen Münster: Caspar Jander.

1 Mio. €: Caspar Jander verließ seinen Ex-Verein MSV Duisburg zum Ende der letzten Saison mit einem Marktwert von 750 Tsd. €. Seit seinem Wechsel zum 1.FC Nürnberg steigerte sich sein Wert auf 1 Mio. € (laut transfermarkt.de). 

4: Im Spiel gegen Münster überzeugte Jander, der in seiner Jugend unter anderem für den BVB und Schalke spielte. Der 21-Jährige war mit einem Treffer und zwei Vorlagen maßgeblich am zweiten Heimsieg der Saison beteiligt. Mit einem weiteren Treffer gegen Schalke führt Jander die Nürnberger Scorertabelle mit vier Punkten an.     

93,48 %: Der Mittelfeldspieler fällt durch sein präzises Passspiel auf. Mit einer Quote von 93,48 % hat Jander den viertbesten Wert der Liga.   

Die Stimmen zum Spiel:

Club-Trainer Miroslav Klose: „Ich freu mich unglaublich auf dieses Derby. Als Spieler habe ich sehr gerne Derbys gespielt und genauso ist es als Trainer. Wir haben uns sehr ordentlich vorbereitet. Aber Derby ist Derby, da kann alles passieren. Es wird auf viele kleine Details ankommen. Auf beiden Seiten steht eine sehr junge Mannschaft. Da bei der Ansprache zu überdrehen, wäre nicht hilfreich. Wir vertrauen unseren Jungs und gehen mit kühlem Kopf an die Sache ran.“

Personal:

Für das Spiel am Sonntag muss Miroslav Klose auf den Verteidiger Tim Handwerker (Reha nach Kreuzbandriss) und den Stürmer Janni Serra (Oberschenkelverletzung) verzichten. Shootingstar Finn Jeltsch ist nach seiner Verletzungspause wieder einsatzbereit.