6:2-Sieg im zweiten Test

Artikel teilen

Kleeblatt gewinnt gegen Ansbach

Logo Spielvereinigung

Bei knapp 30 Grad ist die SPVGG GREUTHER FÜRTH am Samstagnachmittag in Dietenhofen zum zweiten Testspiel dieser noch jungen Sommervorbereitung angetreten. Die Partie gegen Regionalligist SpVgg Ansbach gewann das Team von Trainer Thomas Kleine mit 6:2 (5:0). Fürs Kleeblatt waren sechs Torschützen erfolgreich.

Schon vor dem ersten Treffer gab es ein paar große Möglichkeiten für die Spielvereinigung, um in Führung zu gehen. Branimir Hrgota aus der Distanz, Noel Futkeu mit einem abgefälschten Schuss und Noah König mit seinem Kopfball an den Pfosten näherten sich dem Ansbacher Tor bereits an. In Dietenhofen fehlten auf Seiten der Spielvereinigung neben Sacha Bansé und Aaron Keller auch Timo Schlieck, Juan Cabrera, Jomaine Consbruch (alle Belastungssteuerung) sowie Lukas Reich (Blinddarm-OP).

Hrgota macht den Auftakt

Den Anfang der Torserie in Halbzeit eins machte dann Hrgota in der 20. Minute. Jannik Dehm bediente Felix Klaus in zentraler Position. Auf einen Steckpass hin schob der Kapitän die Kugel zum ersten Treffer ein. Rollentausch dann vor dem 2:0: Hrgota bediente Klaus, der den Angriff selbst eingeleitet hatte und dann an den Fünfer durchgelaufen war. Dort bekam er den Ball von Hrgota zurück und traf zum 2:0 (27.).

Kleeblatt schraubt Ergebnis vor Pause hoch

Fünf Minuten später legte Mathias Olesen eine Green-Ecke mit dem Kopf nochmal quer. Noah König hielt den Fuß rein und traf zum 3:0 (32.). Das vierte Tor fiel nach einem Strafstoß. Klaus wurde in vollem Lauf vom Torhüter gefoult, Noel Futkeu verwandelte den Elfmeter dann souverän (37.). In der 43. Minute verbuchte die SpVgg Ansbach einen Lattentreffer nach einem Fernschuss. Kurz vor dem Pausenpfiff fiel dann auch noch der fünfte Treffer. Nach einem langen Ball von Green legte Hrgota aus der Luft per Direktabnahme nochmal quer für Olesen, der nur noch einschieben musste (44.).

20250705_fuerth_ansbach_mzink_02341.jpg
Torschützen unter sich: Branimir Hrgota und Mathias Flaga Olesen.

Zehn Wechsel zur Pause

Zur Pause brachte Trainer Thomas Kleine zehn frische Feldspieler, darunter auch zwei Youngster aus dem eigenen Nachwuchs. Der eine, Marlon Fries, war auch an der ersten gefährlichen Aktion der zweiten Halbzeit beteiligt. Seine scharfe Hereingabe legte Felix Higl nochmal ab für Dennis Srbeny. Der Stürmer zog direkt ab, traf nach einem schnellen Reflex des Keepers aber nur die Latte (53.).

Youngster Imeri auf Neuzugang Higl

In der 66. Minute dann auch das erste Tor der zweiten Halbzeit. Nach einer Ecke von Youngster Adem Imeri stieg Felix Higl am höchsten und erhöhte per Kopf (66.). Im Gegenzug kam Ansbach zur ersten Chance in Durchgang zwei, wieder traf der Regionalligist aber nur die Latte. Ansbach gehörte dann auch der nächste Hochkaräter: Nico Hayer lief alleine aufs Fürther Tor. Dennis Srbeny grätschte den Ansbacher nach einem Vollsprint im eigenen Sechzehner aber in letzter Sekunde noch ab. Kurz darauf kam Hayer erneut durch und machte es besser: von links traf er mit einem platzierten Schuss zum 1:6 ins lange Eck (77.).

20250705_ansbach_spvgg_wzink_02336.jpg
Torschütze Felix Higl (r.) bedankt sich für die Vorarbeit bei Youngster Adem Imeri.

Ansbach verkürzt in der Schlussphase

In der 81. Minute rettete Fries nach einem Ansbacher Angriff auf der eigenen Linie und verhinderte den zweiten Gegentreffer. Den Schlusspunkt setzte dann aber doch noch der Regionalligist. In der 87. Minute parierte Jung einen freien Schuss im Sechzehner noch stark, war beim Abstauber von Hayer dann aber ohne Chance (87.). So beendete das Kleeblatt auch den zweiten Test der Sommervorbereitung trotz zweier Gegentore erfolgreich mit einem 6:2-Sieg.

20250705_fuerth_ansbach_mzink_05574.jpg
Darf natürlich nicht fehlen: Kleeblatt-Keeper Sebastian Jung verteilt nach Abpfiff noch fleißig Autogramme.

Muss unser Ziel sein, zu Null zu spielen, insgesamt war es aber wieder ein guter Test.

Trainer Thomas Kleine nach der Partie: „In der zweiten Halbzeit müssen wir noch ein, zwei Tore mehr machen, aber belohnen uns dann nicht. Dann lassen wir Ansbach ein paar Mal die Räume und dann machen sie es auch gut. Letztendlich muss in so einem Spiel schon klar unser Ziel sein, zu Null zu spielen. Das muss die Mannschaft schon auch ärgern. Aber insgesamt war es wieder ein guter Test, in dem wir das gesehen haben, was wir umsetzen wollen."

Aufstellung 1. Halbzeit: Jung – König, Dietz, Münz – Dehm, Olesen, Green, John – Klaus, Futkeu, Hrgota

Aufstellung 2. Halbzeit: Jung – Engel, Ziereis, Itter – Fries, Popp, Imeri, Massimo – Higl, Srbeny, Sillah

Tore: 0:1 Hrgota (20.) 0:2 Klaus (27.) 0:3 König (32.) 0:4 Futkeut (37./FE) 0:5 Olesen (44.) 0:6 Higl (66.) 1:6 Hayer (77.) 2:6 Hayer (87.)