Kleeblatt schießt sich zum Sieg
Diese Begegnung wird in die Annalen der Zweitliga-Geschichte des Kleeblatts eingehen: Beim 1. FC Magdeburg gewannen die Kleeblättler nach einem Treffer von Marco John in der neunten Minute der Nachspielzeit mit 5:4. In einem denkwürdigen Spiel, in dem beide Defensivreihen die Angreifer des Gegners kaum kontrollieren konnten, trafen für das Kleeblatt außerdem je zwei Mal Noel Futkeu und Felix Klaus.
Das Spiel begann mit einer Chance für Magdeburgs Alexander Nollenberger, der aus 16 Metern links vorbei zielte (2.). Die Platzherren hatten anfangs mehr vom Spiel und hätten durch Laurin Ulrich in der zwölften Minute in Führung gehen können, er schoss aber zu zentral auf Pelle Boevink. Im Gegenzug bekam das Kleeblatt seine erste Ecke. Im Anschluss daran kam Brynjar Bjarnason zum Schuss, setzte die Kugel aus 18 Metern aber knapp über die Querlatte (14.). Zwei Minuten darauf dribbelte Rayan Ghrieb zwei Fürther aus, sein Schlenzer sprang vom Innenpfosten ins Feld zurück.
Futkeu mit dem ersten Führungstreffer der Partie
In der 24. Minute klappte die Umschaltaktion auf Fürther Seite: Branimir Hrgota nahm einen weiten Ball sehenswert aus der Luft herunter und spielte sofort quer zu Noel Futkeu. Der schob den Ball überlegt aus zehn Metern ins linke untere Eck zum 0:1.

Die Magdeburger kamen vier Minuten später zum Ausgleich: Ulrich stand im zentralen Mittelfeld frei und bediente Alexander Ahl-Holmström. Der Schwede drehte sich geschickt und schoss aus acht Metern zum 1:1 ein (28.).
Der Rest der ersten Hälfte verlief ausgeglichen. Ein Schrägschuss von Felix Klaus und ein abgefälschter Versuch aus der Drehung von Futkeu standen auf Fürther Seite zu Buche, die Magdeburger hatten in der Nachspielzeit eine Chance, doch Baris Atik kam an eine flache Hereingabe von Ghrieb nicht heran. So ging es mit 1:1 in die Kabinen.
Drei Treffer in sechs Minuten
Nach dem Wechsel waren zunächst die Magdeburger am Drücker, das Tor schoss aber die Spielvereinigung: Klaus setzte sich gegen zwei zögernde Gegenspieler halbrechts durch und traf ins kurze Eck zum 1:2 (63.).
Doch die Freude hielt nicht lange. Die Gastgeber schlugen keine Minute später den Ball vom Halbfeld in den Strafraum. Wieder war Ahl-Holström zur Stelle und bugsierte die Kugel im Fallen mit dem Knie zum 2:2 ins Netz (64.).
Nun hatte der FCM zwar optisch wieder Oberwasser, doch in der 69. Minute tickte Philipp Ziereis im Anschluss an einen Standard den Ball kurz zu Futkeu, der sich um seinen Gegner drehte und den Ball aus zehn Metern unter die Latte drosch zum 2:3 (69.).

Nachdem Nollenberger durch eine ziemlich plumpe Schwalbe im Strafraum zu Recht Gelb-Rot gesehen hatte (71.), kam das Kleeblatt durch Klaus zum 2:4 in der 77. Minute: Ein zu kurz abgewehrter Ball landete vor seinen Füßen, und er schoss die Kugel per Aufsetzer ins Netz.
Nun waren die Gastgeber zwar in Unterzahl, doch sie gaben nicht auf: Der starke Ghrieb bekam an der Strafraumgrenze den Ball, wurde nicht richtig attackiert und schlenzte die Kugel ins lange Eck zum 3:4-Anschlusstreffer (83.).
Das Kleeblatt brachte auch danach keine Ruhe in seine Aktionen, und so durfte der FCM in der Nachspielzeit, die zehn Minuten betrug, sogar noch ausgleichen: Einen weiten Schlag wollte Ziereis zurückköpfen, doch der Ball geriet zu kurz, Pesch spritzte dazwischen und köpfte aus kurzer Distanz über Boevink zum 4:4 ein (93.).
Aber auch die Platzherren ließen das Kleeblatt wieder vor ihr Tor. Zunächst wurde der eingewechselte Felix Higl kurz vor dem Tor umgerissen, Schiedsrichter Patrick Alt ließ aber weiterspielen. In der neunten Minute der Nachspielzeit war es letztlich Marco John, der in der 81. Minute für Aaron Keller gekommen war, der den Ball aus 16 Metern flach zum 4:5 ins linke untere Eck schoss (99.).

Fast schon klar, dass die Magdeburger in der inzwischen 100. Spielminute noch eine Chance bekamen. Doch bei einem Freistoß standen drei FCM-Angreifer im Abseits, sodass diese letzte Aktion verpuffte.
Statistiken
FC Magdeburg: Reimann - Dzogovic, Hugonet, Geschwill, Nollenberger - Hyryläinen, Mathisen, Ulrich - Ghrieb, Ahl-Holmström, Atik
SPVGG GREUTHER FÜRTH: Boevink - Dehm, Ziereis, Bjarnason, Itter - Klaus, Olesen, Bansé, Keller - Hrgota, Futkeu
Tore: 0:1 Futkeu (24.) 1:1 Ahl-Holmström (28.) 1:2 Klaus (63.) 2:2 Ahl-Holmström (64.) 2:3 Futkeu (69.) 2:4 Klaus (77.) 3:4 Griehb (84.) 4:4 Pesch (90.+3) 4:5 John (90.+9)
Zuschauer: 23.673