Auswärtssieg auf der Alm!

Artikel teilen

Diszipliniert verteidigt, schnell angegriffen

Logo Spielvereinigung

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH holte sich ihren zweiten Auswärtssieg in Folge mit einem 3:1 bei Arminia Bielefeld! Eine konzentrierte Abwehrleistung, schnelles Angriffsspiel und Tore von Noel Futkeu, Marco John und Felix Klaus sorgten bei einem Gegentor von Marius Wörl für den verdienten Erfolg auf der Alm.

Die Fürther setzten aus einer geschickten Staffelung gleich zu Beginn einige Konter, während die Gastgeber kaum Lücken fanden. In der 11. Minute kam der Ball von Felix Klaus zu Marco John, der aus der Drehung die Kugel nicht voll traf, Keeper Jonas Kersken konnte abwehren. Keine zehn Sekunden darauf kam erneut Klaus auf rechts an den Ball, seine flache Hereingabe setzte Noel Futkeu, hart bedrängt, daneben.

Futkeu bringt das Kleeblatt in Führung

Die Fürther blieben in der Folge Herr des Geschehens. Bielefeld hatte nur eine Gelegenheit, als Brynjar Bjarnason in einem Laufduell mit Isaiah Young nicht konsequent klärte, der Bielefelder aber doch deutlich daneben schoss (20.). Ansonsten schoben sich die Platzherren im Mittelfeld den Ball hin und her, die Fürther griffen schnell an. Ein solcher Angriff führte in der 25. Minute zum 0:1. Klaus bediente wiederum Futkeu mit flachem Zuspiel, dessen Schuss aus zehn Metern wurde von Maximilian Großer unhaltbar ins linke untere Eck abgefälscht.

Noel Futkeu trifft zum 1:0.
Noel Futkeu trifft zum 1:0.

Ein Freistoß von Stefano Russo, der drüber ging (37.), und ein Schuss in die Arme Pelle Boevinks von Marvin Melem (41.) waren die einzigen Offensivszenen der Bielefelder. Klaus scheiterte in der Nachspielzeit mit einem Drehschuss an Kersken. Dann war Pause.

Unglücklich zum 1:1 abgefälscht

Bielefeld wechselte offensiv und ging früher drauf, zunächst änderte sich aber wenig. In der 50. Minute lösten sich die Platzherren erstmals schneller aus der Umklammerung, Marius Wörl zog nach innen und schoss. Den Schuss hätte Boevink wohl gehalten, doch Bjarnason fälschte unglücklich zum 1:1 ab (50.).
Die Fürther blieben allerdings in ihrer Ordnung, sodass weiterhin wenig Bielefelder Chancen zu verzeichnen waren.

John flankt, Ziereis irritiert Keeper: 2:1!

Aaron Keller hatte in der 63. Minute eine gute Schusschance, zielte aber aus zwölf Metern drüber. In der 75. Minute kam Joel Grodowski nach einem Querschläger in der Fürther Abwehr frei zum Abschluss, Boevink parierte aber stark, den Nachschuss schoss Grodowski Luca Itter an den Körper.

Das 1:2 fürs Kleeblatt fiel in der 80. Minute: Marco John schlenzte den Ball nach bereits abgewehrter Ecke gefühlvoll Richtung Tor, wo Philipp Ziereis den Keeper irritierte. So fand Johns Ball direkt den Weg ins lange Eck.

Den Torhüter irritiert und damit einen großen Anteil an Marco Johns Treffer zum 2:1 gehabt: Philipp Ziereis.
Den Torhüter irritiert und damit einen großen Anteil an Marco Johns Treffer zum 2:1 gehabt: Philipp Ziereis.

Die Krönung kurz vor Ende 

Die Arminia warf nun alles nach vorne, das Kleeblatt hatte Raum zum Kontern. Ein herrlicher Direktschuss von Branimir Hrgota fand nach Vorlage von Felix Higl in der 88. Minute zwar den Weg ins Tor, doch wegen knappem Abseits von Higl zählte der Treffer nicht. Dennoch trafen die Gäste ein drittes Mal. Hrgota erdribbelte sich einen freien Fuß und schickte Klaus auf die Reise, der noch aus der eigenen Hälfte loszog und den Ball schließlich aus halbrechter Position zum 1:3 unter die Latte hämmerte. Das war die Entscheidung (90.+4).

Die Fürther jubeln nach Abpfiff mit den mitgereisten Fans.
Was gibt's Schöneres als nach einem verdienten Auswärtssieg mit den mitgereisten Fans zu jubeln?

Statistik

Arminia Bielefeld: Kersken - Hagmann (89. Ocansey), Großer, Schneider, Momuluh (46. Lannert) - Corboz, Russo, Mehlem (89. Micheler) - Wörl (74. Sicker), Grodowski, Young (46. Kania)

SPVGG GREUTHER FÜRTH: Boevink - Itter, Bjarnason (70. Münz), Ziereis, Dehm - John, Olesen (79. Green) - Keller (65. Consbruch), Hrgota, Klaus - Futkeu (79. Higl)

Tore: 0:1 Futkeu (25.), 1:1 Wörl (50.), 1:2 John (80.), 1:3 Klaus (90.+4)

Zuschauer: 25.836 Zuschauer