Die Lauterer mit Köpfchen DFB Pokalspiel

Artikel teilen

Der 1. FC Kaiserslautern im Kleeblatt-Check

Logo Spielvereinigung

Am Mittwochabend ist der 1. FC Kaiserslautern im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer zu Gast. Anstoß des DFB-Pokalspiels gegen den FCK ist um 18.00 Uhr. Der Kleeblatt-Check liefert Euch alle wichtigen Infos zum Gegner.

Formcheck im DFB Pokal:

FCK im Aufstiegsrennen: Aktuell befindet sich der 1. FC Kaiserslautern mit 19 Punkten auf Platz fünf der Tabelle. Die Mannschaft konnte in der 2. Bundesliga bislang sechs Siege einfahren, musste sich vier Mal mit einer Niederlage und einmal mit einem Unentschieden zufrieden geben. Der 1.FCK stellt die zweitbeste Offensive der Liga, was sie auch schon in der ersten Runde des DFB Pokals unter Beweis stellten: gegen Oberligist RSV Eintracht gewannen sie 7:0. 

Kampf um den Sieg: Der FCK stand bislang acht Mal im Finale des DFB-Pokals. Zwei dieser Finalteilnahmen mündeten in den Pokal-Triumph: 1990 und 1996. Der letzte Finaleinzug liegt gar nicht so lange zurück, die Lauterer standen zuletzt im Jahr 2024 gegen Bayer Leverkusen im Finale in Berlin. 

3 Fakten:

Eiskalt beim Abschluss: Der 1. FCK ist sehr effizient. Die "Roten Teufel" benötigen im Durchschnitt nur sechs Torschüsse für ein Tor, damit stellen sie in dieser Kategorie einen Bestwert auf.

Mit Köpfchen: Die Lieberknecht-Truppe ist extrem torgefährlich in der Luft. Die Lauterer erzielten von allen Teams die meisten Kopfballtore in der 2. Bundesliga. 

Fairplay: Der FCK gehört zu den Mannschaften, die im Ligabetrieb die wenigsten Fouls am Gegenspieler begehen. 

Schon gewusst?

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH trifft am kommenden Mittwoch zum dritten Mal im nationalen Pokalwettbewerb auf den 1. FC Kaiserslautern. Die beiden Mannschaften trafen hierbei im Jahr 1996 zum ersten Mal aufeinander und das Kleeblatt konnte nach einem 1:0 Sieg den Einzug in die zweite Runde sichern. Vor elf Jahren siegte dann der FCK (2:0), sodass die Pokalstatistik unentschieden steht. 

20141028_fck_fuerth_zink_0042.jpg
Karim Matmou (FCK) und Guilherme Haubert Sitya (SPVGG GREUTHER FÜRTH) in der zweiten Runde des Pokalspiels am 28. Oktober 2014

Spieler im Fokus: Naatan Skyttä

Naatan Skyttä wechselte Anfang August zum 1.FCK und stand bereits in neun Ligaspielen auf dem Platz. Der 23-jährige Mittelfeldspieler erzielte bereits vier Treffer für die "Roten Teufel". Mit einem Marktwert von drei Millionen Euro (laut transfermarkt.de) ist der Finne der wertvollste Spieler im Kader der Pfälzer.

20250914_spvgg_lautern_wzink_03458.jpg
Naatan Skyttä: Voller Fokus im Spiel gegen die SPVGG GREUTHER FÜRTH

Wiedersehen im Ronhof:

Im Kader der Lauterer stehen aktuell drei Ex-Fürther: Simon Asta (2020-2025), Tobias Raschl (2022-2023) und Dickson Abiama (2020-2024) trugen in den letzten Jahren das Trikot des Kleeblatts. Asta wird beim DFB-Pokalspiel allerdings - wie schon im Hinspiel der 2. Bundesliga - aufgrund eines Teilriss des Kreuzbandes nicht auf dem Platz stehen können. 

20221028_spvgg_bielefeld_wzink_7612.jpg
Abiama und Raschel im Kleeblatt-Dress in der Saison 2022/2023

Stimmen zum Spiel:

FCK-Coach Lieberknecht vor der Partie am Mittwochabend im Ronhof: "Wir werden versuchen der Mannschaft morgen den klassischen Pokalfight anzubieten. Die DNA der Fürther ist schon immer das schnelle Umschaltspiel gewesen, es ist eine sehr ernst zunehmende Mannschaft."

Personal:

Lieberknecht muss am Mittwoch auf fünf Spieler verzichten: Redondo (Fußverletzung), Prtaijn (Muskelfaserriss), Emreli (grippaler Infekt), Asta (Teilriss des Kreuzbandes) und Kim (Zerrung).