Erste Testspiel-Niederlage

Artikel teilen

Kleeblatt verliert spät gegen Halle

Logo Spielvereinigung

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH muss die erste Niederlage in der Sommer-Vorbereitung hinnehmen: Dem Halleschen FC gelang in der Nachspielzeit der späte Lucky Punch zum 2:1, nachdem es lange 1:1 gestanden war.

Die junge Fürther Startelf, in der mit Marlon Fries und Raul Marita auch zwei NLZ-Youngsters standen, legte gut los und hatte durch Omar Sillah (4.) und Dennis Srbeny (5.), der gegen Halle die Kapitänsbinde trug, die ersten Torannäherungen. Wenig später klingelte es dann auch im Tor der Gäste. Keeper Pelle Boevink spielte einen maßgeschneiderten Ball in die gegnerische Hälfte und hebelte in Kombination mit dem startenden Noel Futkeu die Hallenser Abwehr aus. Der Fürther Angreifer schob routiniert zwischen Torwart und rechtem Pfosten zum 1:0 ein (10.).

20250712_fuerth_halle_mzink_01031.jpg
Noel Futkeu klatscht nach seinem Treffer mit Juan Cabrera ab.

Gegen Halle fehlten neben Lukas Reich, Sacha Bansé und Aaron Keller auch Branimir Hrgota, Marco John, Roberto Massimo (alle drei Belastungssteuerung) sowie Keeper Timo Schlieck (Muskelverletzung am Oberschenkel).

Boevink erst stark, dann machtlos

Die Fürther bestimmten das Spiel und hatten durch Noah König und abermals Futkeu weitere Tormöglichkeiten (20., 23.). Danach wurden die Gäste besser und tauchten auch vorne ein paar Mal auf – allerdings noch ohne den letzten Punch. In der 37. Minute reagierte Boevink bei einem Schuss aus der Distanz glänzend, vier Minuten später war er dann aber beim platzierten Schuss von Joscha Wosz machtlos (41.).

20250712_fuerth_halle_mzink_00725.jpg
In der 37. Minute stark pariert, kurz darauf ohne Chance: Pelle Boevink.

Neun Wechsel nach 60 Minuten

Nach dem Seitenwechsel bot sich den Fürthern die erste Torchance, nach schönem Zusammenspiel schob Sillah den Ball allerdings knapp rechts am Tor vorbei (49.). In der 61. Minute wechselte Kleeblatt-Cheftrainer Thomas Kleine dann neun Mal, lediglich Boevink und Futkeu blieben auf dem Platz.

Wenige Torchancen in Hälfte zwei

König kam später nochmal rein, nachdem Philipp Ziereis nicht mehr weiterspielen konnte (76.). Vor den Toren passierte Mitte der zweiten Hälfte wenig, Mathias Flaga Olesen (72.) und Felix Higl (89.) hatten die besten Gelegenheiten per Kopfball, doch ohne Erfolg. Und als sich alle schon auf ein Remis einstellten, schlug Halle spät noch zu. Lucas Ehrlich konnte sich im Sechzehner zu leicht durchsetzen und tunnelte Boevink zum 1:2-Endstand.

20250712_fuerth_halle_mzink_06440.jpg
Abschütteln, aufarbeiten, neue Kräfte sammeln - und am Montag geht's dann zur heißen Phase der Vorbereitung ins Trainingslager nach Bad Häring.

Haben heute etwas müde gewirkt.

Chefcoach Thomas Kleine nach der Partie: "Wir haben heute etwas müde gewirkt, wir haben gemerkt, dass wir ein bisschen an Power verloren haben mit den drei Wochen Vorbereitung. Das ist heute ein kleiner Dämpfer, aber wir wissen das auch einzuschätzen. Wir werden morgen einen freien Tag haben, den die Jungs auch brauchen werden. Und dann geht's Montag ins Trainingslager, um weiter zu arbeiten."

Statistik

Aufstellung: Boevink – Marita (61. Imeri), Münz (61. Itter), Engel (61. Dietz), König (61. Ziereis, 76. König), Fries (61. Dehm) – Cabrera (61. Klaus), Srbeny (61. Olesen), Consbruch (61. Green) – Futkeu, Sillah (61. Higl)

Tore: 1:0 Futkeu (10.), 1:1 Wosz (41.), 1:2 Ehrlich (90.)

Zuschauer: 945