Flutlicht-Freitag, Folge 2

Artikel teilen

Wieder im Westen gefordert

Logo Spielvereinigung

Am morgigen Freitagabend um 18.30 Uhr steht für die SPVGG GREUTHER FÜRTH das nächste Flutlichtspiel an – diesmal in der VELTINS-Arena beim FC Schalke 04. Nach dem Auswärtssieg in Bielefeld will das Kleeblatt den Schwung mitnehmen und erstmals in dieser Saison zwei Siege in Folge feiern.

„Der Sieg hat uns gutgetan“, sagt Cheftrainer Thomas Kleine nach dem Erfolg in Ostwestfalen und führt aus: „Wir haben gesehen, was möglich ist, wenn wir als Team marschieren, Zweikämpfe annehmen und gemeinsam arbeiten.“ Kleine betont: „Es geht darum, nachzulegen – das ist uns bisher nach Siegen noch nicht gelungen.“

Hellwach sein

In Gelsenkirchen erwartet die Elf von Thomas Kleine nicht nur eine tolle Kulisse, sondern auch ein intensives Spiel: „Schalke tritt sehr selbstbewusst auf, bringt viel Wucht mit und hat individuell starke Spieler. Wir müssen hellwach sein – über 90 Minuten plus x.“ Ein besonderes Augenmerk wird der Restverteidigung gelten.

Auch mal leiden

Fürth will sich nicht verstecken, weiß aber um die Anforderungen: „In dieser Liga gehört es dazu, auch mal zu leiden, hinterherzulaufen – und dann im Ballbesitz gute Aktionen zu haben“, so Kleine, dessen Elf bislang die torhungrigste Mannschaft der zweiten Liga ist. Die defensive Stabilität aus dem Bielefeld-Spiel soll die Basis sein, um auch gegen Schalke wenig zuzulassen und selbst gefährlich zu werden. 

Maxi Dietz noch keine Option

Verletzungsbedingt fehlen die Torhüter Timo Schlieck und Nils Körber, auch Mittelfeldspieler Sacha Bansé fällt aus. Maxi Dietz ist zwar wieder im Training, sein Einsatz käme morgen Abend aber zu früh.

01_232_WOW25_Fuerth_Newsletter_640x100.jpg