Formstarke Fortuna

Artikel teilen

Düsseldorf im Kleeblatt-Check

Logo Spielvereinigung

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH ist am Freitagabend, 18.30 Uhr, bei Fortuna Düsseldorf zu Gast. Hier nehmen wir unseren kommenden Gegner unter die Lupe.

Formcheck

Nachdem die Fortunen vergangenes Jahr denkbar knapp und unglücklich in der Relegation gescheitert waren, reden sie auch in dieser Spielzeit wieder ein gewichtiges Wörtchen mit im Kampf um den Aufstieg. Düsseldorf belegt mit 38 Punkten derzeit den fünften Rang, nur einen Punkt hinter Platz drei und drei Punkte hinter dem zweiten Rang. 2025 ist die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune indes noch ohne Niederlage (drei Siege, drei Remis).

3 Fakten

Standardstark: Die Fortuna und das Kleeblatt sind gemeinsam Liga-Spitze nach Standardsituationen. Beide Mannschaften trafen nach ruhenden Bällen bislang 15 Mal.

Erfolgreiche Joker: Kein Team der 2. Bundesliga erzielte mehr Tore durch Einwechselspieler als die Fortuna (11).

Mängel im defensiven Umschalten: Nur zwei Mannschaften ließen mehr Torschüsse der Gegner nach einem Konterangriff zu als Düsseldorf (27). Mit sechs Gegentreffern nach gegnerischen Kontern ist die Thioune-Truppe in dieser Rubrik negative Spitze.

Schon gewusst?

Beim ersten Aufeinandertreffen der Spielvereinigung mit der Fortuna überhaupt am 16. Juni 1929 war das Kleeblatt auf dem Papier die Auswärtsmannschaft. Das "Auswärtsspiel" fand aber nicht in Düsseldorf, sondern im Nürnberger Zabo statt. Im Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft behielten die Fürther klar mit 5:1 die Oberhand und wurden später zum dritten Mal Deutscher Meister. In Düsseldorf hat die Spielvereinigung aber noch nie gewonnen.

Spieler im Fokus

Ísak Jóhannesson

20240929_spvgg_duesseldorf_wzink_05025a.jpg
Entscheidender Akteur im Hinspiel: Jóhannesson traf beim Gastspiel der Fortuna in Fürth zum späten 2:1 vom Elfmeterpunkt.

2029: Zunächst noch vom FC Kopenhagen ausgeliehen, zog die Fortuna im Sommer 2024 die Kaufoption für den zentralen Mittelfeldspieler und band den isländischen Nationalspieler langfristig.

5 Millionen Euro: Jóhannesson ist laut transfermarkt.de der wertvollste Akteur im Kader von Fortuna Düsseldorf.

Topwerte: Kein Spieler der 2. Bundesliga ist in der bisherigen Saison so viel gelaufen wie der Linksfuß (262,4 Kilometer). Auch vom Punkt ist der Isländer sicher und verwandelte vier Strafstöße, teilt sich damit den Liga-Bestwert mit Julian Green. Vergangene Woche sicherte er der Fortuna im Derby beim 1. FC Köln mit einem Elfmetertor spät einen Punkt (1:1).

Die Stimmen zum Spiel

20240927_spvgg_duesseldorf_mzink_01234.jpg
Seit drei Jahren Trainer von Fortuna Düsseldorf: Daniel Thioune.

Daniel Thioune: "Es treffen zwei formstarke Teams aufeinander. Fürth hat aus den vergangenen vier Spielen drei Siege geholt. Wir dürfen mit sechs Spielen ohne Niederlage in Folge aber auch optimistisch sein - insbesondere im Hinblick darauf, dass wir noch Potenzial haben und besser werden können. Jan Siewert hat die Mannschaft in einer sehr anspruchsvollen Phase übernommen, die Ergebnisse unter ihm sind sehr ausbalanciert. Im Winter konnte er seine Ideen intensiver aufsetzen. Das sieht man jetzt, denn das Fürther Spiel bekommt immer mehr Struktur. Das Kleeblatt ist wieder im Kommen."

20240420_fortuna_fuerth_mzink_01903.jpg
Düsseldorfer Junge und Hüne in der Fortuna-Abwehr: Jamil Siebert.

Jamil Siebert: "Fürth hat eine sehr starke Mannschaft, eine junge Mannschaft mit guten Routiniers wie Felix und Hrgota. Die wissen, wie es geht in der Liga. Wir wissen, was wir machen müssen, um dieses Spiel zu gewinnen. Wir müssen konzentriert bleiben, den Gegner ernst nehmen, dann mache ich mir keine Sorgen mit den Fans im Rücken. Ich freue mich auf das Wiedersehen mit Felix und Joshi, sie sind zwei wichtige Jungs für uns gewesen. Felix hat sehr lange hier gespielt, ist ein guter Freund von mir, Joshi auch. Aber das muss man ausblenden am Freitag."

Personal

Der Fortuna fehlen am Freitagabend Dennis Jastrzembski, Robert Kwasigroch, Emmanuel Iyoha, Tim Rossmann und Marcel Sobottka verletzungsbedingt. Zudem muss Dawid Kownacki auf der Tribüne Platz nehmen. Der beste Düsseldorfer Torschütze sah zuletzt in Köln seine fünfte Gelbe Karte.