Dynamo Dresden im Kleeblatt-Check
Am Sonntag trifft die SPVGG GREUTHER FÜRTH im ersten Spiel der neuen Saison auf Dynamo Dresden. Anstoß ist um 13.30 Uhr im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer. Der Kleeblatt-Check liefert Euch alle wichtigen Infos rund um das bevorstehende Duell gegen die Sportgemeinschaft.
Formcheck:
Nach sechs intensiven Wochen der Sommervorbereitung startet Dynamo Dresden mit viel Selbstvertrauen in die neue Saison. Der Aufsteiger zeigte eine überzeugende Generalprobe und schloss die Testspielserie mit insgesamt drei Siegen ab, darunter ein 3:1-Erfolg beim österreichischen Erstligisten SV Ried. Lediglich gegen Slavia Prag musste man sich mit 2:4 geschlagen geben. Im abschließenden Duell mit dem Bundesligisten SC Freiburg erkämpfte sich die SGD ein beachtliches 3:3-Unentschieden.
3 Fakten:
6 Auswärtspartien ohne Treffer: Die SG Dynamo Dresden tat sich in Fürth in der Vergangenheit oft schwer, denn in den letzten sechs Auswärtspartien im Ronhof gelang kein eigener Treffer. Insgesamt erzielten die Sachsen dort in den vergangenen acht Duellen nur zwei Tore – beide durch Ansgar Brinkmann, zuletzt im August 2005.
18 Tore: Christoph Daferner war vergangene Saison der zweitgefährlichste Angreifer der 3. Liga. Mit 18 Toren landete er knapp hinter dem besten Torschützen Kaya Fatih (20 Tore, Wehen Wiesbaden). Vor allem wegen seiner Torgefahr hat sich Dynamo dazu entschieden, Daferner für die neue Saison in der 2. Bundesliga fest zu verpflichten.
5 Aufstiege: Fünfmal schaffte Dresden bisher den Sprung in die 2. Bundesliga. Nach dem letzten Aufstieg 2021 schien nach der Hinrunde die Klasse schon gesichert, doch nach einer enttäuschenden Rückrunde und der verlorenen Relegation gegen den 1. FC Kaiserslautern folgte direkt der bittere Abstieg.
Schon gewusst:
Dynamo Dresden wartet seit mittlerweile 17 Zweitligaspielen auf einen Sieg. Nach einer stabilen Hinrunde in der Saison 2021/22 blieb die Mannschaft in der gesamten Rückrunde ohne Dreier. Die Bilanz: zehn Unentschieden und sieben Niederlagen. Der bislang letzte Sieg datiert vom 12. Dezember 2021, ein 1:0 gegen Erzgebirge Aue.
Historische Duelle:
Die Begegnungen zwischen der SPVGG GREUTHER FÜRTH und Dynamo Dresden waren in der Vergangenheit selten ein Offensivfeuerwerk. Insgesamt trafen beide Teams 16-mal aufeinander. Die Bilanz spricht dabei klar für Fürth: Acht Siege, fünf Unentschieden und nur drei Dresdner Erfolge. Auch das Torverhältnis unterstreicht die Dominanz der Franken mit 22:13. Das letzte Heimspiel im Herbst 2019 gewannen die Fürther mit 2:0 dank eines Doppelpacks durch Daniel Keita-Ruel.

Spieler im Fokus:

Aljaz Casar zählt zu den positiven Überraschungen der Saisonvorbereitung bei Dynamo Dresden. Der 24-jährige zentrale Mittelfeldspieler hat sich mit überzeugenden Leistungen in den vergangenen Wochen aller Voraussicht nach einen Platz in der Startelf gesichert. In seiner zweiten Saison für die Sachsen bringt der Slowene bereits wertvolle Erfahrung aus 97 Drittligapartien sowie 24 Einsätzen in der österreichischen Bundesliga mit. Dank seiner Präsenz auf dem Platz soll er künftig mehr Verantwortung übernehmen und die Mannschaft in der zweiten Liga als Führungsspieler stärken.
Wiedersehen:
Lennart Grill kehrt als Ex-Fürther zurück in den Ronhof. In der Rückrunde der vergangenen Saison stand der Torhüter leihweise beim Kleeblatt unter Vertrag, wo er dreimal zum Einsatz kam. In diesem Sommer entschied sich der 26-Jährige für einen Wechsel von Union Berlin zu den Schwarz-Gelben.

Stimmen zum Spiel:
Cheftrainer Thomas Stamm vor dem Auftakt in die Zweitligasaison am Sonntag in Fürth: "Es fühlt sich nach einer riesigen Vorfreude an. Wir haben fünf Spiele von Fürth gesehen, daher sind sie keine Wundertüte für uns. Sie sind eine Mannschaft, die immer wieder Veränderungen hat. Ich glaube, dass wir sehr gut vorbereitet sind und wissen, was uns erwartet. Sie haben eine klare Systematik und sind sehr kompakt. Da wird entscheidend sein, wie wir es im Spiel mit Ball machen und wie unsere Konterabsicherung ist."
Personal:
Der Dresdner Coach kann am Sonntag voraussichtlich auf nahezu den gesamten Kader zurückgreifen. Lediglich hinter dem Einsatz von Vinko Sapina steht noch ein kleines Fragezeichen, da er diese Woche mit reduziertem Pensum trainiert hat.