Kleeblatt behält Punkt im Ronhof

Artikel teilen

Fürth verdient sich den Punktgewinn gegen Magdeburg

Logo Spielvereinigung

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH trennte sich vom 1. FC Magdeburg 1:1. In der 17. Minute hatte Noel Futkeu das Kleeblatt in Führung gebracht, drei Minuten später glich Baris Atik aus. Die Gäste hatten vor allem in der zweiten Hälfte mehr Ballbesitz, kamen gegen die sehr aufmerksam verteidigenden Fürther aber kaum zu Chancen, sodass die Punkteteilung am Ende leistungsgerecht war.

Die Gäste schoben von Beginn an hoch heraus, die Fürther standen massiert und gaben wenig Raum her. In der sechsten Minute die erste Gelegenheit für die Mitteldeutschen, als Lennart Grill mit einem Aufsetzer Mühe hatte, Noah Loosli aber mit seiner Grätsche vor Martijn Kaars klären konnte. Nach 13 Minuten die erste Chance für die Fürther: Jomaine Consbruch legte ab auf Julian Green, dessen Schuss aus 15 Metern hielt Dominik Reimann.

Fünf Minuten darauf schickte Luca Itter mit einem messescharfen Pass Green in den Strafraum, der legte quer und Noel Futkeu schob in Mittelstürmermanier aus fünf Metern zum 1:0 ein (17.).

20250308_spvgg_magdeburg_wzink_02955b.jpg
Noel Futkeu bringt das Kleeblatt gegen Magdeburg in Führung.

Die Freude hielt aber nicht lange: In der 20. Minute stahl sich Baris Atik in den Rücken der Abwehr, bekam die Kugel und drehte sie vom Fünfereck unhaltbar für Grill ins lange Eck zum 1:1.

Danach neutralisierten sich beide Teams durch intensives Spiel im Mittelfeld, große Chancen gab es nicht. In der 30. Minute verpassten Niko Gießelmann und Branimir Hrgota in guter Position eine Flanke von Maximilian Dietz, auf der anderen Seite drehte Alexander Nollenberger einen Schuss aus 17 Metern deutlich vorbei. So ging es mit dem leistungsgerechten Remis in die Pause.

20250308_fuerth_magdeburg_mzink_04718.jpg
Baris Atik mit der schnellen Antwort und dem 1:1 Ausgleich für den FCM.

Die erste nennenswerte Aktion nach dem Wechsel hatte Daniel Heber, dessen Weitschuss Grill mit einer Flugparade entschärfte. Es blieb lange Zeit die letzte Gelegenheit. Die Fürther zogen sich weit zurück, die Gäste hatten viel Ballbesitz, wussten aber wenig damit anzufangen.

So hatte die Spielvereinigung nach 57 Minuten eine gute Möglichkeit, als Simon Asta eine Flanke von Gießelmann direkt nahm, aber ein Abwehrbein fälschte ab. Acht Minuten darauf kam Joshua Quarshie nach einer Green-Ecke zum Kopfball, die Kugel hüpfte ihm noch einmal vor die Füße, doch er schoss drüber.

20250308_fuerth_magdeburg_mzink_03565.jpg
Zweitliga-Toptorjäger im Griff: Joshua Quarshie & Co. schalteten Kaars aus.

In der 75. Minute luchste Consbruch Patric Pfeiffer den Ball ab, wurde aber kurz vor dem Strafraum von Heber zu Fall gebracht, der dafür Gelb sah. Den folgenden Freistoß aus 20 Metern setzte Green daneben. So hatten die Fürther die gefährlicheren Aktionen, obwohl die Gäste ständig den Ball hatten.

In der 80. Minute rettete Grill gegen Philipp Hercher, der allein vor ihm aufgetaucht war, Quarshie beendete die Aktion mit einem Befreiungsschlag. Allerdings lag eine Abseitsstellung des Gästespielers vor, ein eventueller Treffer hätte kaum gezählt.

Deshalb war die Aktion von Kaars in der 82. Minute, der einen weiten Ball geschickt mitnahm und sofort abzog, die einzige richtig gute Möglicheit der Gäste. Doch der Angreifer zielte einen Meter über das Tor. Die restlichen Minuten passierte nichts mehr, die letzten beiden Ecken der Gäste verteidigten die Fürther problemlos. So blieb es beim 1:1.

STATISTIK

SPVGG GREUTHER FÜRTH: Grill - Asta, Loosli (90. Jung), Quarshie, Itter, Gießelmann (83. Münz) - Consbruch (90. Mause), Dietz, Green, Hrgota (74. Srbeny) - Futkeu

1.FC Magdeburg: Reimann - Müller, Pfeiffer, Heber - Musonda (75. Amaechi), El-Zein (75. Hercher), Gnaka, Nollenberger (89. Ahl Holmström) - Burcu, Kaars, Atik

Tore: 1:0 Futkeu (17.) 1:1 Atik (20.)

Zuschauer: 12.930

20250308_spvgg_magdeburg_wzink_06029.jpg
Der Punktgewinn wird von den Fans honoriert und gefeiert.