2:1-Heimsieg in Unterzahl
Die SPVGG GREUTHER FÜRTH hat Hertha BSC durch zwei Treffer von Noel Futkeu mit 2:1 (1:1) Toren besiegt. Die Berliner waren früh durch Ibrahim Maza in Führung gegangen. Doch das bis auf die Schlussphase, wo man nach Gelb-Rot für Maximilian Dietz in Unterzahl spielen musste, überlegene Kleeblatt holte sich den Dreier klar verdient.
Die Partie hatte noch gar nicht richtig Fahrt aufgenommen, da führten die Berliner schon. Ibrahim Mazza fiel ein Querschläger vor die Füße und er traf frei vor Nahuel Noll zum 0:1 (5.).
In der Folge übernahmen die Fürther das Kommando und drängten die Gäste in ihre Hälfte. Noel Futkeu hatte die erste Chance (18.), dann scheiterte Roberto Massimo aus 22 Metern an Keeper Tjark Ernst. In der 26. Minute flankte Niko Gießelmann nach innen, Futkeus Kopfball ging knapp vorbei. Keine Minute später umdribbelte Massimo drei Berliner, schoss aber dann den aus dem Tor stürzenden Ernst an.
Hochverdient: Futkeu köpft Kleeblatt zum Ausgleich
In der 38. Minute endlich der verdiente Ausgleich: Gideon Jung köpfte eine Ecke von Julian Green vor das Tor, wo Futkeu die Kugel aus kurzer Distanz ins Netz zum 1:1 verlängerte.
In den restlichen Minuten bis zur Pause war das Kleeblatt weiterhin im Vorwärtsgang, eine Torchance gab es nicht mehr.
Kleeblatt ist weiter am Drücker und dreht Spiel
Auch nach dem Wechsel änderte sich zunächst wenig. Die Gastgeber behielten die Oberhand. Massimos 17-Meter-Schlenzer stellte Ernst in der 49. Minute vor keine Probleme. Chancenlos war er aber in der 53. Minute. Gießelmann hatte den Ball nach einer abgewehrten Ecke per Fallrückzieher wieder in den Berliner Strafraum gebracht. Maximilian Dietz verlängerte auf Futkeu, der sich drehte und den Ball aus sechs Metern vehement zum 2:1 unter die Latte setzte.
Die Berliner wechselten nun offensiv und versuchten mehr Druck auszuüben, was aber nur in Ansätzen gelang. Mazas Schrägschuss nach 65 Minuten strich vorbei, Florian Niederlechners Heber mit dem Rücken zum Tor ging an die Oberkante der Latte (73.).
Mit einem Mann weniger und großer Leidenschaft
Problematisch wurde es erst nach der Gelbroten Karte für Dietz, der nach Zuspiel von Noll den Ball an Derry Scherhant verlor und den Berliner anschließend festhielt. Da Dietz bereits Gelb hatte, musste er vom Platz (77.).
Die Hertha nutzte dies zu einigen wütenden Angriffen, doch Jonjoe Kenny köpfte den Ball in bester Position Richtung Eckfahne, Niederlechner kam bei einem Flugkopfballversuch nicht ran und Michael Cuisance wurde bei einem Schussversuch geblockt. Einige Ecken und Freistöße verpufften, auch weil Noll drei Mal zur Stelle war.
In der Nachspielzeit hatte bei einem Konter das Kleeblatt die große Chance zum dritten Treffer, doch Philipp Müllers Schuss auf das von Ernst bereits verlassene Tor wurde von einem Berliner Abwehrspieler noch geblockt.
Die letzten Minuten verteidigte die Spielvereinigung mit großer Leidenschaft und brachte die drei Punkte über die Ziellinie.
Statistik
SPVGG GREUTHER FÜRTH: Noll - Itter, Jung, Dietz - Gießelmann (90.+5 Münz), Green, Bansé (67. Müller), Meyerhöfer (90.+5 Asta) - Hrgota, Futkeu (79. Michalski), Massimo (65. Srbeny)
Hertha BSC: Ernst - Zeefuik, M. Dardai, Leistner, Kenny - Demme (61. Reese), Klemens - Thorsteinsson (46. Scherhant), Maza (81. Prevljak), Cuisance - Schuler (46. Niederlechner)
Tore: 0:1 Maza (5.), 1:1 Futkeu (38.), 2:1 Futkeu (55.)
Zuschauer: 12.125
Weitere Artikel
Die SPVGG GREUTHER FÜRTH verliert zum Rückrundenauftakt in letzter Minute in Münster. Hier findet Ihr die Stimmen zur Partie.
18.01.2025Bitterer Rückrundenauftakt: Die SPVGG GREUTHER FÜRTH verliert bei Preußen Münster. Ein spätes Tor, vor allem aber eine überharte Gelb-Rote Karte für Simon Asta führten zur Niederlage. Die Führung der Gastgeber durch Joshua Mees (10.) hatte Niko Gießelmann (28.) ausgeglichen, Mees köpfte kurz vor Schluss das 2:1 (90.).
18.01.2025Am Samstag (13.00 Uhr) ist es soweit, die SPVGG GREUTHER FÜRTH startet in die Rückrunde der Zweitliga-Saison. Das Kleeblatt ist zum Pflichtspielauftakt im Jahr 2025 zu Gast bei Aufsteiger Preußen Münster. Die Münsteraner im Kleeblatt-Check.
17.01.2025Es geht wieder los. Die SPVGG GREUTHER FÜRTH ist am Samstag, 13 Uhr, zum Rückrundenauftakt zu Gast bei Preußen Münster. Hier könnt Ihr nachlesen, was Cheftrainer Jan Siewert auf der Pressekonferenz vor der Partie gesagt hat.
16.01.2025Am Dienstagabend sind im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer über 330 Dauerkarteninhaber zusammengekommen, um sich mit Sportdirektor Stephan Fürstner und Cheftrainer Jan Siewert auszutauschen.
15.01.2025Am Samstag (18. Januar) ist die SPVGG GREUTHER FÜRTH bei Preußen Münster zu Gast (13:00 Uhr). Hier sind die wichtigsten Infos zur Partie im Preußenstadion für alle Auswärtsfahrer.
15.01.2025Die SPVGG GREUTHER FÜRTH leiht Matti Wagner für ein halbes Jahr zu Drittligist Rot-Weiss Essen aus.
14.01.2025Die U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH ist am gestrigen Montag in ihre Wintervorbereitung gestartet. Woran das "kleine" Kleeblatt in den Wochen bis zum Liga-Restart arbeitet und gegen wen es in der Vorbereitung testet.
14.01.2025Nächster Transfer fix: Die SPVGG GREUTHER FÜRTH hat sich mit Fortuna Düsseldorf auf einen Transfer von Felix Klaus geeinigt.
13.01.2025Der Vorverkauf für die beiden Heimspiele der SPVGG GREUTHER FÜRTH im Februar startet. Dauerkartenbesitzer können schon einen Tag vor dem offiziellen Verkaufsstart zuschlagen.
12.01.2025