Kleeblatt vor Start ins Trainingslager

Artikel teilen

Am Montag geht's nach Tirol

Logo Spielvereinigung

Am Montag startet die SPVGG GREUTHER FÜRTH ins Trainingslager. Was steht an und wer ist dabei? Alle Infos haben wir hier für Euch.

Montag, 14. Juli, 08:00 Uhr: Dann bricht das Kleeblatt auf ins siebentägige Trainingslager nach Bad Häring in Tirol. Bis Sonntag, 20. Juli, treibt Fürths Coach Thomas Kleine die Saisonvorbereitung mit seinem Team dann intensiv auf österreichischem Boden voran. Verbringen wird das Kleeblatt diese sieben Tage wie schon in den vergangenen Jahren im Hotel DAS SIEBEN mit dem direkt angrenzenden Trainingsplatz vor der Bergkulisse der österreichischen Alpen.

Erste Einheit am Anreisetag

Gegen 12 Uhr wird die Spielvereinigung am Montagmittag im Tiroler Kurort ankommen. Um 16 Uhr steht das Kleeblatt dann zum ersten Mal auf dem Rasen, um die erste Trainingseinheit nach der Anreise zu absolvieren. 

Doppelspieltag zum Abschluss

Nach fünf Trainingstagen steht am Samstag, 19. Juli, zum Abschluss des Trainingslagers ein Doppelspieltag auf dem Programm. Zuerst testet die Kleine-Elf um 13 Uhr gegen Drittligist SV Waldhof Mannheim. Um 17 Uhr wartet dann der englische Drittligist Huddersfield Town FC im zweiten Testspiel des Tages auf das Kleeblatt. Beide Partien finden in der Kaiserwinkel Arena im knapp 40 Kilometer entfernten Kössen statt und werden auf dem Kleeblatt-YouTube-Kanal übertragen.

24 Profis und 5 Youngster

Mit 24 Kleeblatt-Profis, davon 21 Feldspieler und 3 Keeper, reist das Kleeblatt ins Trainingslager. Neuzugang Philipp Ziereis ist nach dem Testspiel gegen Halle angeschlagen und wird den Auftakt im Trainingslager erstmal verpassen. Nicht mit dabei sein kann Lukas Reich, der sich nach seiner Blinddarm-OP im Genesungsprozess befindet. Auch Timo Schlieck fährt nicht mit dem Team nach Bad Häring. Der Keeper laboriert an einer Muskelverletzung im Oberschenkel und arbeitet in einer Rehaklinik in Salzburg an seinem Comeback. Mit Marlon Fries, Adem Imeri, Raul Marita, Silas Prüfrock und Nikolaos Vakouftsis dürfen dagegen fünf Youngster aus dem Kleeblatt-NLZ (alle U23) weiter Profi-Luft schnuppern.