Magdeburger Tormaschine

Artikel teilen

Der 1. FC Magdeburg im Kleeblatt-Check

Logo Spielvereinigung

Am Samstag, 8. März, empfängt die SPVGG GREUTHER FÜRTH den 1. FC Magdeburg im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer. Anpfiff der Partie ist um 13.00 Uhr. Der 1. FC Magdeburg im Kleeblatt-Check.

In der Ferne zu Hause: Der 1. FC Magdeburg führt die Auswärtstabelle der 2. Liga an. 28 Punkte konnten sie in fremden Stadien mit nach Hause nehmen. Während der FCM im heimischen Heinz-Krügel-Stadion zuletzt ein gesamtes Jahr ohne Sieg blieb, war die Punkteausbeute bei Auswärtsfahrten deutlich höher. Doch manchmal ist der Fußball nicht zu erklären. Die letzte Auswärtspartie gegen Karlsruhe verloren die Magdeburger 1:3, dafür gewann der FCM dann zu Hause plötzlich. Gegen den 1. FC Köln gewannen die Magdeburger mit 3:1, außerdem drehten sie das Spiel gegen Darmstadt und gewannen 4:1.

Rekordverdächtige Offensive: Die Torfabrik Magdeburg ist auf Rekordkurs. Noch nie hat eine Magdeburger Mannschaft mehr Tore in der 2. Bundesliga geschossen. Mit 52 Treffern hat die Truppe von Trainer Christian Titz jetzt schon mehr als in der bislang torreichsten FCM-Saison 2022/23, in der am Ende 48 Tore standen. Aktuell scheint es auch nicht so, dass die Offensivpower nachlässt: In den bisherigen sieben Rückrundenspielen trafen sie 22-mal – neunmal mehr als das zweitbeste Team.

Defensiv durchschnittlich: In der Abwehr ist für die Magdeburger noch Luft nach oben. Mit 37 Gegentreffern befindet sich der FCM im ligaweiten Mittelfeld. Auffällig ist die mangelnde Stabilität in Luftzweikämpfen. Kein Team in der Liga hat so viele Tore nach Abschlüssen mit dem Kopf zugelassen (13).

20241005_magdeburg_fuerth_wzink_04380.jpg
Im Hinspiel trennten sich Kleeblatt und FCM 2:2.

3 Fakten

11 Mal Aluminium: Gegen Magdeburg scheitern die Mannschaften oft am Aluminium. Bereits elfmal retteten Pfosten oder Latte den FCM vor einem Gegentor.

0 Freistoß-Gegentore: Der FCM hat in der laufenden Saison kein einziges Gegentor nach Freistößen kassieren müssen. Dafür verursachen die Magdeburger einige Strafstöße (6). Nur Regensburg (9) und der KSC (7) foulten häufiger im Sechzehner.

349 Torschüsse: Die Spieler des FCM gaben in der laufenden Saison bereits 349 Torschüsse ab. Außerdem sind die Magdeburger effizient vor dem gegnerischen Tor, nur sieben Torabschlüsse braucht der FCM pro Torerfolg. Kein Team in der Liga ist so effizient.

Spieler im Fokus: Martijn Kaars

20241006_magdeburg_fuerth_mzink_02651.jpg
Martijn Kaars wechselte erst im Sommer zum FCM.

16 Tore: Martijn Kaars traf in der aktuellen Saison bereits 16 Mal. Noch nie traf ein FCM-Spieler öfter in einer Saison. Aber nicht nur vereinsintern führt der Niederländer die Torstatistik an. Kein anderer Spieler in der zweiten Liga kann mehr Tore verbuchen als er. Auch in der Rückrunde läuft es weiterhin für den Stürmer. In den ersten sieben Spielen erzielte der 26-jährige Angreifer neun Tore.

Furioser Start ins neue Jahr: Nachdem Kaars von Oktober an eine knapp zweimonatige Torflaute erlebte, startete er umso furioser ins Jahr 2025. In der ersten Partie nach der Winterpause erzielte der Niederländer drei Tore und bereitete die anderen beiden Treffer beim 5:2-Erfolg der Magdeburger vor. Zwei Wochen später toppte er das noch einmal und erzielte beim erneuten 5:2-Erfolg gegen Schalke 04 ganze vier Treffer – und das innerhalb von nur 45 Minuten.

Auf den Spuren Huntelaars: Martijn Kaars könnte in dieser Saison Fußballgeschichte in den Niederlanden schreiben. Noch nie gab es in der 2. Bundesliga einen Torschützenkönig aus dem niederländischen Nachbarland. Einzig Klaas-Jan Huntelaar war einst Torschützenkönig im deutschen Profi-Fußball, zu seiner Zeit allerdings in der Bundesliga. Huntelaar erzielte in der Saison 2011/2012 satte 29 Tore für Schalke 04.

Stimmen zum Spiel: 

20250208_fcm_fcn_dama_zink_0035.jpg
Christian Titz führte den FCM 2022 in die zweite Bundesliga.

FCM-Cheftrainer Christian Titz: "Fürth ist vor allem in der Defensive stabilisiert. Die Spieler vorne gehen schnell in Umschaltmomente. Im Sturm haben sie mit Hrgota auch einen, der technisch auf einem extrem hohen Niveau spielt. Insgesamt sind sie eine Mannschaft, die in Standardsituationen top ist – nicht nur bei hohen Bällen, sondern auch darin, wie sie die Situationen flach ausspielen. Sie treten da sehr variantenreich auf, das ist schon herausragend. Zuletzt haben sie auch gezeigt, dass sie gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel gewinnen können. Trotzdem wird sich an der Art, wie wir spielen wollen, auch gegen Fürth nichts verändern."

Personal:

Christian Titz muss gegen das Kleeblatt auf einige Akteure verzichten. Herbert Bockhorn und Emir Kuhinja befinden sich jeweils nach einem Kreuzbandriss im Aufbau. Außerdem werden Philipp Hercher (Oberschenkelprobleme), Alexander Ahl-Holmström (Adduktorenverletzung), Mohammed El Hankouri (Leistenprobleme) sowie Jean Hugonet (Muskelverletzung) nicht mit nach Fürth reisen. Marcus Mathisen verpasst die Partie aufgrund einer Gelbsperre, während ein Einsatz von Daniel Heber nach einer Kapselverletzung im Zeh noch fraglich ist.

Logo Spielvereinigung

Weitere Artikel

u17-gegen-ungeschlagene-heidenheimer
U17 gegen ungeschlagene Heidenheimer

Die U23 empfängt Türkgücü München in Seligenporten. Für die U19 geht es ebenfalls Samstags gegen Tabellennachbar TSV Schott Mainz, während die U17 zu Gast bei noch ungeschlagenen Heidenheimern ist.

21.03.2025
itter-verlaengert-bis-2027
Itter verlängert bis 2027!

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH konnte den Vertrag mit Leistungsträger Luca Itter verlängern.

21.03.2025
kleeblatt-gewinnt-test-gegen-regensburg
Kleeblatt gewinnt Test gegen Regensburg

Am sonnigen Donnerstagnachmittag nutzte die SPVGG GREUTHER FÜRTH die Länderspielpause für ein Testspiel gegen Ligakonkurrent SSV Jahn Regensburg. Die Partie endete 3:1.

20.03.2025
alle-spieltage-terminiert
Alle Spieltage terminiert

Jetzt sind alle noch verbleibenden Spieltage der SPVGG GREUTHER FÜRTH in der 2. Bundesliga terminiert. Hier gibt's die Übersicht!

20.03.2025
quarshie-fuer-deutschlands-u21-nominiert
Quarshie erstmals für deutsche U21 nominiert

Die Länderspielpause läuft und es sind auch wieder Spieler der SPVGG GREUTHER FÜRTH mit ihren Nationalteams im Einsatz. Hier ein Überblick:

19.03.2025
einkaufen-fuer-den-guten-zweck
Einkaufen für den guten Zweck

Am 22. März von 11 bis 12 Uhr kassieren Stephan Fürstner und Petr Ruman in der dm-Filiale in der Neuen Mitte. Alle Einnahmen gehen an die Stiftung Kleeblatt fürs Leben.

19.03.2025
kleeblatt-trauert-um-dieter-emmerling
Kleeblatt trauert um Dieter Emmerling

Das Kleeblatt trauert um Dieter Emmerling. Der ehemalige Spieler der I. Mannschaft verstarb am vergangenen Sonntag im Alter von 86 Jahren.

18.03.2025
testspiel-gegen-regensburg
Testspiel gegen Jahn Regensburg

Am Donnerstag, 20. März um 13.00 Uhr trifft die SPVGG GREUTHER FÜRTH in einem Testspiel auf Jahn Regensburg.

17.03.2025
u23-punktet-gegen-naechstes-top-team
U23 punktet gegen nächstes Top-Team

Nächster Achtungserfolg für die U23, die U17 dagegen kassiert die erste Niederlage in 2025. Unser Blick auf das Nachwuchs-Wochenende:

17.03.2025
nicht-annaehernd-in-normalform
"Nicht annähernd in Normalform"

Die Stimmen nach der 0:3-Auswärtsniederlage der SPVGG GREUTHER FÜRTH am 26. Spieltag in Nürnberg.

16.03.2025