"Marschieren" auf der Alm

Artikel teilen

Flutlichtspiel am Freitag

Logo Spielvereinigung

Auf die SPVGG GREUTHER FÜRTH wartet das erste Freitagabendspiel in dieser Saison. Um 18:30 Uhr ist morgen Abend Anstoß bei Arminia Bielefeld.

Kurze Wochen haben wie so ziemlich alles ihre Vor- und Nachteile. Im Falle der Spielvereinigung findet Coach Thomas Kleine: „Das war auch gut so nach dem Spiel am Sonntag, dass wir das schnell abhaken konnten und uns voll auf Bielefeld konzentriert haben.“

Kein typischer Aufsteiger.

Denn bereits am Freitagabend wartet mit der Arminia auf das Kleeblatt „kein typischer Aufsteiger“. Mit zehn Punkten aus den ersten fünf Spielen, Tabellenplatz drei und der Pokalüberraschung gegen Werder Bremen konnte der Aufsteiger „eine unglaubliche Euphorie“ mit in die neue Spielzeit nehmen. Bielefeld ist die laufstärkste Mannschaft der Liga, „die immer wieder versucht, dem Gegner Stress zu machen und den Gegner keine Sekunde in Ruhe lässt“, weiß Kleine, der am Freitagabend deshalb „100-prozentige Konzentration“ fordert. 

Wir können schon marschieren.

Darauf hat sich Kleine mit seinem Team in dieser kurzen Woche mit vollem Fokus vorbereitet und sagt am Donnerstagmittag kurz vor der Abfahrt Richtung Ostwestfalen: „Wir freuen uns auf einen Top-Gegner und fahren mit einem guten Gefühl nach Bielefeld.“ Denn dass auch seine Mannschaft die Intensität hochhalten kann, hat sie in dieser Saison schon unter Beweis gestellt. „Wir können schon marschieren“, betont Kleine, „das haben wir in Magdeburg gesehen“. Und ergänzt: „Wir freuen uns auf ein sehr intensives Spiel. Und wenn wir sehen, wie die Jungs im Training marschieren, sind wir auf einem guten Weg.“

König fehlt nach Rotsperre

Den Weg nach Bielefeld können oder dürfen fünf Kleeblatt-Akteure nicht mit antreten. Nils Körber (Bandverletzung in der Schulter), Sacha Bansé (Knie-OP), Noah König (Rotsperre), Timo Schlieck (Aufbautraining) und Maxi Dietz (angeschlagen) fehlen den Fürthern am Freitagabend auf der Alm.