Niederlage in Nürnberg

Artikel teilen

Kleeblatt verliert auch Auswärts-Derby

Logo Spielvereinigung

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH hat das Derby in Nürnberg 0:3 (0:3) verloren. Die Gastgeber nutzten in der ersten Hälfte Stellungsfehler der Fürther und schossen drei Treffer durch Julian Justvan (2) und Stefanos Tzimas. In einem unspektakulären zweiten Durchgang passierte dann nichts mehr.

Das Spiel erhielt früh die Richtung, als die Nürnberger schon in der vierten Minute durch Justvan in Führung gingen. Er stand plötzlich im Rücken der Abwehr frei und schoss aus zehn Metern halblinker Position zum 1:0 ein.

Elfmeter-Pfiff bleibt aus

Danach zogen sich die Platzherren zurück, das Kleeblatt hatte viel Ballbesitz, kam aber nicht zum Abschluss. In der 13. Minute versuchte es Julian Green mit einem Weitschuss, eine Minute darauf traf Caspar Jander Branimir Hrgota im Strafraum an der Wade, ein Pfiff blieb aber aus.

Danach passierte wenig, ehe Luca Itter in der 34. Minute mit einer Grätsche auf der Linie rettete, nachdem er die Chance für die Gastgeber mit einer zu kurzen Kopfballrückgabe selbst heraufbeschworen hatte. Nahuel Noll konnte den Schuss von Stefanos Tzimas, der wahrscheinlich im Abseits gewesen war, aufhalten, sodass Itter noch klären konnte.

Zweiter Gegentreffer in Unterzahl

In der 39. Minute war das Kleeblatt nach einer Verletzung von Joshua Quarshie, der im Gesicht getroffen worden war, in Unterzahl. Das nutzten die Nürnberger für einen Angriff, den Justvan aus kurzer Entfernung zum 2:0 vollendete.

20250316_fcn_spvgg_wzink_03692.jpg
Muss verletzt vom Platz: Joshua Quarshie.

 

In der Nachspielzeit gelang den Platzherren nach einem weiteren Stellungsfehler der Fürther Abwehr das 3:0. Tzimas durfte alleine auf Noll zulaufen und schoss ein.

Wenig Nennenswertes in Hälfte zwei

Die zweite Hälfte begann mit wenig Tempo, da die Nürnberger den Ball hinten in ihren eigenen Reihen hin und her schoben. Noel Futkeu schoss in der 50. Minute drüber, ein Heber von Tzimas nach mehr als einer Stunde ging weit vorbei. Die beste Szene hatte Simon Asta, der nach Vorlage des eingewechselten Jomaine Consbruch aus 18 Metern über die Latte zielte (76.).

20250316_fcn_spvgg_wzink_06564.jpg
Drüber: Simon Asta probiert's aus der Distanz.

Beste Fürther Chancen erst in der Nachspielzeit

Erst in der Nachspielzeit gab es schließlich zwei Schussgelegenheiten für die Spielvereinigung. Zunächst traf Branimir Hrgota aus spitzem Winkel das Außennetz, dann schoss Jannik Mause von der Strafraumgrenze genau auf die Fäuste von Jan Reichert. Danach war Schluss.

20250316_fcn_spvgg_wzink_06344.jpg
Enttäuschter Kapitän: Das Kleeblatt verliert auch das Derby-Rückspiel.

Statistik

SPVGG GREUTHER FÜRTH: Noll - Itter, Quarshie (41. Jung), Loosli - John, Green (61. Consbruch), Dietz, Asta (87. Srbeny) - Hrgota, Klaus (87. Mause) - Futkeu (61. Massimo)

1. FC Nürnberg: Reichert - Karafiat (61. Seidel), Knoche, Drexler - Yilmaz, Jander, Janisch (74. Villadsen) - Lubach (81. Flick), Justvan - Tzimas (81. Emreli), Antiste (74. Schleimer)

Tore: 1:0 Justvan (4.), 2:0 Justvan (39.), 3:0 Tzimas (45.+3)

Zuschauer: 47.300