Kleeblatt unterliegt Kaiserslautern 0:1
Die SPVGG GREUTHER FÜRTH unterliegt in der zweiten Pokalrunde dem 1. FC Kaiserslautern 0:1. Den Gästen reicht ein Treffer von Naatan Skyttä aus der zwölften Minute zum letztlich schmeichelhaften Sieg gegen ein Heimteam, das viel investierte und insgesamt die besseren Chancen hatte.
Die Gäste gingen früh drauf und hatten gleich zwei Ecken, die nichts einbrachten. Die erste Gelegenheit hatte das Kleeblatt, als Felix Klaus aus fünf Metern an Tormann Simon Simoni scheiterte. Der Ball blieb beim Kleeblatt, Sekunden später spielte Branimir Hrgota flach auf Klaus, der aber per Direktabnahme drüber zielte (9.).
In der 12. Minute das 0:1: Lukas Reich verlor im Aufbau den Ball an Marlon Ritter und fälschte dann dessen Flanke noch unglücklich ab, sodass Naatan Skyttä frei zum Schuss kam. Silas Prüfrock, der sein Profidebüt im Fürther Tor feierte, reagierte super, doch den Nachschuss des einen Meter vor dem Tor stehenden Skyttä konnte er nicht mehr halten.

Fürther mit mehreren Chancen
Die Lauterer zogen sich nun etwas zurück, die Fürther hatten mehr vom Spiel und erspielten sich einige gute Abschlussmöglichkeiten. Klaus (23.), der drüber zielte, und Hrgota (35.), der Simoni in die Arme schoss, versuchten es aus der Distanz. In der 38. Minute klauten die Fürther den Gästen den Ball im Aufbau, Hrgota spielte schnell auf Klaus, doch dessen aufs kurze Eck gezielter Ball ging drüber.

Die Gäste wurden erst in der Nachspielzeit wieder gefährlich, als Faride Alidou Reno Münz abschüttelte, doch der aus dem Tor geeilte Prüfrock machte sich breit und wehrte ab.
Kleeblatt drängt auf den Ausgleich
Nach dem Wechsel hatte das Kleeblatt durch einen Kopfball von Philipp Ziereis die erste Chance, nach Klaus-Ecke ging die Kugel drüber (51.). Fünf Minuten danach war Reich auf rechts durch, seine flache Hereingabe wollte Hrgota mit der Hacke auf das Tor lenken, was misslang.

Von Kaiserslautern war nun kaum mehr etwas zu sehen, die Gäste hatten viele Ballverluste, das Kleeblatt wurde nun immer überlegener. Mathias Olesen war es in der 69. Minute, der am Fünfereck zum Kopfball kam, aber den Ball nicht auf das Tor brachte.
Kein Torerfolg nach starkem Steckpass
Ihre erste echte gefährliche Chance hatten die Gäste dem schwachen Schiedsrichter Eckermann zu verdanken, der ein grobes Foul an David Abrangao nicht ahndete und so einen Überzahl-Konter zuließ. Der wurde aber schlecht zu Ende gespielt.
In der 81. Minute spielte Hrgota einen tollen Steckpass auf Aaron Keller, der frei auf das Tor lief, aber in bester Position den Ball nicht kontrollieren konnte.

In den letzten Minuten in Unterzahl
Die Pfälzer bekamen dann noch eine Möglichkeit serviert, als sie am Strafraum einen Ball von Prüfrock abfingen, doch Daniel Hanslick stolperte den Ball wieder zu den Fürthern zurück.
In der Nachspielzeit kassierte Omar Sillah dann noch eine Gelb-Rote Karte nach Foulspiel. Die letzten Minuten brachten die Gäste mit viel Zeitspiel über die Runden.

