Schalker Standardspezialisten

Artikel teilen

Die Königsblauen im Kleeblatt-Check

Logo Spielvereinigung

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH ist am Freitagabend zum nächsten Flutlichspiel im Ruhrpott zu Gast. Anstoß der Partie gegen den FC Schalke 04 ist um 18.30 Uhr in der Veltins-Arena. Der Kleeblatt-Check liefert Euch alle wichtigen Infos zum Gegner.

Formcheck:

Knappen klopfen oben an: Schalke ist mit vier Siegen und zwei knappen Niederlagen stark in die Saison gestartet und steht nach dem 6. Spieltag auf Rang fünf. Mit zwölf Punkten liegen die Königsblauen nur einen Zähler hinter Spitzenreiter Darmstadt und feiern damit ihren besten Zweitliga-Start seit 35 Jahren.

Käpt’n Karaman in Torlaune: Kenan Karaman zeigt sich aktuell in Topform. Die letzten drei Treffer der Königsblauen gehen allesamt auf das Konto des Kapitäns – zwei davon per Elfmeter. Der 31-Jährige sorgt immer wieder für belebende Impulse im Schalker Offensivspiel.

20240519_fuerth_schalke_mzink_05509.jpg
Knappenkapitän und Schalkes Topscorer Kenan Karaman im Duell um den Ball mit Jomaine Consbruch.

3 Fakten: 

Effektiv bei Standards: Bei ruhenden Bällen zeigen die Königsblauen in dieser Saison Qualität. Bereits vier ihrer bislang sieben Treffer fielen nach Standardsituationen.

Sprintstarke Schalker: Das Team von Miron Muslic zählt zu den laufstärksten der Liga. Mit 981 Sprints und 4062 intensiven Läufen belegen die Königsblauen jeweils den dritten Platz – nur Hannover und Kiel sind noch aktiver unterwegs.

Volles Haus in der Veltins-Arena: Schalke und Elversberg stellen bislang die einzigen Stadien mit einer Auslastung von 100 Prozent, wobei die Arena auf Schalke natürlich eine deutlich größere Kapazität aufweist. Zu den ersten drei Heimspielen der Königsblauen kamen zu jeder Partie 62.271 Zuschauer.

Schon gewusst?

Im Gegensatz zum bisherigen Saisonverlauf des FC Schalke 04 fallen die Duelle mit der SPVGG GREUTHER FÜRTH immer außergewöhnlich torreich aus. Während in den ersten sechs Saisonspielen der Königsblauen durchschnittlich lediglich 1,83 Tore pro Partie fielen, endeten Begegnungen zwischen Fürth und Schalke in Liga zwei in der Vergangenheit im Schnitt mit 4,67 Treffern.

Spieler im Fokus: Ron Schallenberg

Der 26-Jährige durchlief die gesamte Jugendabteilung des SC Paderborn und wechselte nach einer dreijährigen Leihe beim SC Verl im Sommer 2023 zu den Knappen. Seitdem absolvierte er 66 Pflichtspiele für den FC Schalke 04 und zählt zu den tragenden Säulen der Defensive in der aktuellen Saison.

In allen sechs bisherigen Saisonpartien stand er in der Startelf und sammelte dabei starke 485 Minuten Spielzeit. Mit einer Laufleistung von 62,63 Kilometern gehört er zu den ausdauerndsten Spielern im Kader der Königsblauen. Auch in den direkten Duellen überzeugt er: Mit einer Zweikampfquote von 54,8 Prozent zählt er zu den besten Zweikämpfern der gesamten Liga.

20250330_spvgg_schalke_wzink_00737.jpg
Die Stütze im defensiven Mittelfeld der Schalker: Ron Schallenberg.

Stimmen zum Spiel:

Cheftrainer Muslic vor der Flutlichtpartie gegen das Kleeblatt am Freitagabend: "Wir wissen, dass wir auf einem richtig guten Weg sind und wollen auch auf diesem bleiben. Wir treffen auf einen Gegner, der sich aktuell auswärts etwas leichter tut und eine Mannschaft, die offensiv zur Zeit die beste Mannschaft der Liga ist. Umso wichtiger ist der nächste Schritt, den wir setzen wollen mit einer starken Performance. Es wird definitiv eine große Herausforderung, aber wir wollen unser Spiel durchziehen und gehen ganz klar auf drei Punkte."

Personal:

Der S04-Coach muss auf Peter Remmert (Sprunggelenksverletzung), Max Grüger (gebrochener Zeh), Emil Hojlund (Fersenverletzung), Zaid Tchibara (Kreuzbandriss) und Tomas Kalas (Patellasehnen-Entzündung) verzichten. Ein Einsatz von Innenverteidiger Timo Becker ist nach einem Schlag auf das Becken gegen Magdeburg derzeit noch fraglich.