Erfolgreiche Premiere für Leo Haas
Mit einer tollen Leistung holte sich die SPVGG GREUTHER FÜRTH einen verdienten 4:3-Sieg bei Schalke 04. Roberto Massimo (2), Damian Michalski und Noel Futkeu trafen für die Gäste, Schalkes Treffer erzielten Max Grüger, Mehmeht Aydin und Taylan Bulut.
Mit zwei personellen Änderungen (Damian Michalski für Gideon Jung; Luca Itter für Niko Gießelmann) und der Umstellung auf eine Viererkette gingen die Fürther ins erste Spiel unter Trainer Leo Haas. Die Maßnahmen fruchteten, denn Schalke wurde gleich zu Beginn in die eigene Hälfte gedrängt, das Kleeblatt hatte mehr vom Spiel. Auch wenn Paul Seguin mit einem Distanzschuss ein wenig Gefahr versprühte (8.), kontrollierten die Gäste das Geschehen. In der 14. Minute klärte Tomas Kalas bei einer Flanke von Simon Asta vor dem einschussbereiten Noel Futkeu. Danach ging bei den Gastgebern weiterhin nicht besonders viel zusammen, die Quittung gab es in der 23. Minute. Branimir Hrgota steckte genial durch auf den einlaufenden Roberto Massimo, der aus 14 Metern zum 0:1 einschoss. Es war der erste Pflichtspieltreffer für Massimo in weiß-grün.

Nun hatte das Kleeblatt Oberwasser und legte nach. Eine weite Freistoß-Flanke von Julian Green köpfte Damian Michalski aus spitzem Winkel über Hoffmann zum 0:2 ins Netz (27.).

Doppelpacker Massimo stellt Zwei-Tore-Führung wieder her
Ziemlich aus heiterem Himmel gelang den Knappen der Anschluss, als Max Grüger nach einer quer geköpften Ecke zu frei stand und aus elf Metern unter die Latte zum 1:2 traf (33.). Es war dies die einzige Nachlässigkeit des ansonsten sehr konzentriert verteidigenden Kleeblatts in der ersten Hälfte.
In der 39. Minuten spielte Luca Itter dann einen gefühlvollen Ball in die Sturmspitze, wo erneut Massimo aufgetaucht war. Der nahm den Ball perfekt mit und schloss aus 18 Metern flach ins linke Eck zum 1:3 ab.
Kurz darauf scheiterte Massimo am stark reagierenden Hoffmann.

Kleeblatt selbstbewusst und in Überzahl
Das Kleeblatt startete auch in die zweite Hälfte selbstbewusst, Schalke dezimierte sich selbst: Eine unnötige Grätsche des bereits verwarnten Felipe Sanchez, der Hrgota am Fuß traf, führte zur berechtigten Gelb-Roten Karte (48.).
Die Fürther kontrollierten nun das Spiel. Nachdem Massimo und Asta noch an Hoffmann gescheitert waren, vollendete Futkeu eine schöne Kombination über Hrgota und Itter in der 62. Minute zum 1:4 mit seinem Direktschuss aus acht Metern.

Spannende Schlussphase: Schalke kämpft sich zurück ins Spiel
Schalke war eigentlich schon geschlagen, doch ein Schuss von Seguin aus 20 Metern schlug in der 78. Minute unhaltbar für Noll im linken unteren Eck zum 4:2 ein.
Schalke raffte nun allen Mut auf und warf alles nach vorne, die Fürther waren etwas zu nachlässig im Verteidigen. In der 87. Minute reagierte Nahuel Noll noch super gegen Moussa Syllas Schuss aus zwölf Metern, doch in der Nachspielzeit wurde es tatsächlich noch spannend, als Mehmet Aydin zunächst den Pfosten traf, Taylan Bulut aber den zurückspringenden Ball flach an Noll vorbei zum 3:4 ins Netz setzte.
Eine echte Ausgleichschance bekamen die Knappen aber in den letzten drei Minuten nicht mehr, und so blieb es beim Sieg der Spielvereinigung.

Statistik:
SPVGG GREUTHER FÜRTH: Noll - Itter (90. Münz), Dietz (84. Gießelmann), Michalski, Meyerhöfer - Massimo (84. Mustapha), Green, Bansé (76. Popp), Asta - Futkeu (76. Srbeny), Hrgota
FC Schalke 04: Hoffmann - Murkin, Sanchez, Kalas, Bulut - Schallenberg, Grüger (67. Bachmann), Younes (56. Aydin), Seguin (80. Donkor), Tempelmann (56. Mohr) - Sylla
Tore: 0:1 Massimo (23.), 0:2 Michalski (27.), 1:2 Grüger (32.), 1:3 Massimo (39.), 1:4 Futkeu (62.), 2:4 Seguin (78.), 3:4 Bulut (90.+2)
Zuschauer: 60.344