Sprintfreudige 96er

Artikel teilen

Die Niedersachsen im Kleeblatt-Check

Logo Spielvereinigung

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH ist am Sonntag endlich wieder zurück im heimischen Ronhof. Am Sonntag um 13.30 Uhr ist Hannover 96 in Fürth zu Gast. Der Kleeblatt-Check liefert Euch alle wichtigen Infos zu den Hannoveranern.

Formcheck:

Aufstiegskandidat mit historischem Rückenwind: Hannover 96 ist stark in die Zweitligasaison gestartet und befindet sich mit 16 Punkten auf Rang 3 – punktgleich mit den beiden führenden Teams. Einen Saisonstart dieser Art legten die Niedersachsen in der 2. Liga bereits dreimal hin. Und jedes Mal folgte am Ende der Aufstieg.

Comebackqualitäten: Hannover 96 zeigt in dieser Saison viel Moral. Bereits sieben Punkte holten die Niedersachsen, nachdem sie in Rückstand geraten waren. Zwei Spiele konnten sie sogar komplett drehen. Zuletzt gelang ein 3:1-Heimsieg gegen Arminia Bielefeld, obwohl man zunächst mit 0:1 zurücklag.

3 Fakten: 

Aluminiumpech: Die Niedersachsen zählen mit drei weiteren Teams zu den besten Offensiven der Liga. Und das, obwohl sie so häufig an Pfosten oder Latte scheiterten wie kein anderes Team.

Sprintkönige: Mit 1.197 Sprints führen die 96er die Liga in dieser Kategorie an – kein Team sprintet in der zweiten Liga mehr.

Hannover will den Ball: Mit durchschnittlich 56 % Ballbesitz führt Hannover 96 die Liga an – "die Roten" dominieren somit regelmäßig das Spielgeschehen.

Schon gewusst?

Fürth und Hannover zählen historisch zu den torreichsten Mannschaften der 2. Bundesliga. In der ewigen Zweitligatabelle liegt die Spielvereinigung nach Punkten auf Platz eins, Hannover 96 belegt Rang drei. Auch bei den erzielten Treffern führen die Franken mit 1.829 Toren knapp vor den Niedersachsen, die bislang 1.754 Mal erfolgreich waren.

Spieler im Fokus: Maurice Neubauer

20240915_fuerth_elversberg_mzink_04854.jpg
Maurice Neubauer (damals noch beim SV Elversberg) im Zweikampf mit Branimir Hrgota.

Neubauer wurde in der Knappenschmiede und beim MSV Duisburg ausgebildet. Über Stationen bei Mainz 05 II, dem FC Homburg und zuletzt Elversberg wechselte er im Sommer zu Hannover 96. Dort ist der 29-Jährige sofort unter Trainer Titz auf der linken Mittelfeldseite gesetzt. 

In allen sieben Ligaspielen stand er über die volle Distanz auf dem Platz, lediglich im Pokal kam er nur eine Halbzeit zum Einsatz. Zwei Torvorlagen gehen bereits auf sein Konto. Außerdem ist Neubauer nicht nur Dauerbrenner, sondern auch Dauerläufer. Mit 79,9 abgespulten Kilometern zählt er zu den laufstärksten Spielern der Liga und liegt bei Sprints und intensiven Läufen ligaweit auf Platz 3 bzw. 2.

Wiedersehen im Ronhof

Am Wochenende kehren mit Nahuel Noll und Havard Nielsen zwei ehemalige Fürther in den Ronhof zurück. Noll war in der vergangenen Saison von Hoffenheim an das Kleeblatt ausgeliehen und absolvierte 31 Einsätze im Tor der Spielvereinigung. Nielsen trug von 2019 bis 2022 das Fürther Trikot und feierte 2021 mit dem Team den Aufstieg in die Bundesliga.

20220226_spvgg_koeln_mzink_0064.jpg
Havard Nielsen im Kleeblatt-Dress in der Bundesligasaison 2021/22.

Auch Thomas Kleine trifft am Wochenende auf seinen ehemaligen Klub. 2007 stand er für eine halbe Saison als Spieler bei Hannover 96 unter Vertrag. In der Spielzeit 2024/25 kehrte er als Co-Trainer zurück, bevor er schließlich das Cheftraineramt in Fürth übernahm.

Stimmen zum Spiel:

96-Trainer Titz vor der Partie gegen das Kleeblatt: "Wir fahren nach Fürth, weil wir gewinnen wollen, wissen aber auch um die Aufgabe. Sie haben in den letzten beiden Spielen gegen Bielefeld und Schalke stabil gestanden und wenig zugelassen. Es wird für uns sehr wichtig sein, die Tiefe zu attackieren, um zum Erfolg zu kommen."

Personal:

Der Chefcoach muss am Sonntag auf einige Spieler verzichten: Brooklyn Ezeh, Denis Husser, Mwisho Mhango, Montell Ndikom, Ime Okon, Benedikt Pichler und Jonas Schwanke werden am Sonntag nicht zur Verfügung stehen.