Die Badener im Kleeblatt-Check
Die SPVGG GREUTHER FÜRTH bestreitet am kommenden Freitag wieder ein Heimspiel. Anstoß des Flutlichtspiels, gegen den Karlsruher SC, ist um 18.30 Uhr im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer. Der Kleeblatt-Check liefert Euch alle wichtigen Infos zu den Karlsruhern.
Formcheck:
Solider Start: Der Karlsruher SC befindet sich aktuell, nach neun Spieltagen, auf Platz sieben der Tabelle. Die Badener legten einen soliden Start in der Zweitligasaison hin. Sie konnten bereits in den ersten fünf Spielen der Saison, elf Punkte mitnehmen und befanden sich somit kurzzeitig auf einem der Top-Plätze.
Punktverlust im Endspurt: Der KSC hat mit ca. 1,67 Toren pro Spiel eine durchschnittliche Offensive. Zuletzt reichte das aber nicht für Siege, da sie die Spiele in den Schlussminuten aus der Hand gaben. Gegen Dresden mussten kassierten die Badener ganz spät den Ausgleich (90.+1), gegen Kaiserslautern verloren sie sogar in letzter Minute noch 2:3 (90.+3).
3 Fakten:
Langer Hafer: Die Blau-Weißen spielen die meisten langen Bälle der Liga (416) und bringen dabei fast jeden zweiten an den eigenen Mann (201).
Zweikampfstark: Die Karlsruher belegen mit 51% den zweiten Platz hinsichtlich der Zweikampf-Bilanz. Einzig Hannover ist ihnen in dieser Kategorie überlegen.
Mit Köpfchen: Der Karlsruher SC gab diese Saison bislang 23 Abschlüsse per Kopf ab. Nur zwei Mannschaften köpfen häufiger aufs Tor als der KSC.
Schon gewusst?
Keine andere Partie fand in der Zweitliga-Historie so oft statt, wie die zwischen Fürth und Karlsruhe. Die beiden Mannschaften treffen zum 49. Mal in der 2. Bundesliga aufeinander. Das letzte Duell der beiden Teams fand am 20. April statt.
Spieler im Fokus:

Hans Christian Bernat, 24 Jahre alt, ist seit dieser Saison die Nummer 1 im Tor des KSC. Der dänische Schlussmann kam im Sommer von Botew Plowdiw und hat sich schnell als Schlüsselspieler etabliert. In acht Pflichtspielen blieb er bereits fünfmal ohne Gegentor und beeindruckt mit seinen Reflexen und seiner Ruhe am Ball. Trainer Christian Eichner lobt Bernats Verlässlichkeit und sieht in ihm einen künftigen internationalen Top-Keeper.
Wiedersehen im Ronhof:
Am Freitag kehrt Nicolai Rapp an seine alte Wirkungsstätte. Der mittlerweile 28-Jährige spielte von 2015 bis 2017 auf Leihbasis fürs Kleeblatt. In Fürth feierte Rapp, der damals bei der TSG Hoffenheim unter Vertrag stand, sein Profi-Debüt und erzielte auch sein erstes Profi-Tor.

Stimmen zum Spiel:
Christian Eichner vor der Partie gegen das Kleeblatt: "Wir wissen alle, was so ein Ergebnis, wie vom letzten Spiel, mit einem macht und es wurde sicherlich viel aufgearbeitet. Ich erwarte morgen einen Gegner, der alles daran setzen wird, das vom vergangenen Sonntag wieder gut zu machen."
Personal:
Der Chefcoach muss auf drei Spieler verzichten: Marcel Franke (Muskelfaserriss Bauchmuskulatur), Sebastian Jung (muskuläre Probleme) und Louey Ben Farhat (Mittelfußbruch) werden am Freitag nicht zur Verfügung stehen.
