Bild

Herzsport

Bei Herz- und Kreislauferkrankungen dient unser Herzsport der Rehabilitation und wird unter ärztlicher bzw. spezieller Aufsicht durchgeführt. Alle Übungen finden in der neuen Turnhalle der Seeackerschule Mittwochs von 20:00 Uhr – 21:30 Uhr statt. Bei Interesse bitte Mail-Anfrage an turnen@verein-sgf1903.de 

Wir sorgen dafür, dass Sie nach einer Herzerkrankung den Weg in ein normales Leben wieder finden.

Was ist erforderlich, um aktiv am Herzsport teilnehmen zu können?

  • Eine ärztliche Verordnung (von Ihrer Krankenkasse genehmigt)
  • Die Erstverordnung gilt in der Regel für zwei Jahre und wird bei Notwendigkeit jeweils um ein Jahr verlängert.
  • Ein Belastungs-EKG oder den Entlassungsbericht des Krankenhauses oder der Reha-Klinik. Danach werden Sie von unseren Ärzten eingestuft, in welcher Gruppe (Übungs- oder Trainingsgruppe) Sie zunächst teilnehmen können (bitte auch als Selbstzahler ein Belastungs-EKG mitbringen)
  • mindestens Belastung-Anforderung von 0,4 Watt pro Kilogramm Körpergewicht während der Übung
  • Gemäß der Rahmenvereinbarung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation zum Rehabilitationssport und Funktionstraining ist bei Teilnahme mit gültigen Verordnung die Mitgliedschaft im Verein zur Teilnahme am Herzsport nicht zwingend erforderlich (siehe auch FAQ der Herz-LAG). Aber „Kostenträger wie z.B. die gesetzlichen Krankenkassen begrüßen eine Mitgliedschaft im Verein auf freiwilliger Basis, um die eigenverantwortliche Durchführung des Bewegungstrainings zu fördern und nachhaltig zu sichern“. Mit einer Mitgliedschaft genießen Sie weitere Vorteile. Sie können als Mitglied viele weitere Kurse wie Seniorensport, Damenfitness, Wirbelsäulengymnastik oder Nordic Walking kostenfrei besuchen. Zusätzlich stehen Ihnen auch  gesundheitsfördernde Kurse wie Qigong zur Verfügung, die ebenfalls von den Krankenkassen als jährliche Präventivkurse anerkannt sind und somit für die Teilnehmer bezuschusst werden. Als Mitglied können Sie zusätzlich auch an außersportlichen gemeinschaftlichen Aktivitäten wie Weihnachtsfeiern oder organisierten Ausflüge (Stadionbesichtigung, Familienwanderung) der Abteilung teilnehmen. Rentner zahlen aktuell (Stand 2024) einen Mitgliedsbeitrag von 96€ pro Jahr (voller Beitrag 138€ pro Jahr).
  • Aktuell bieten wir auch Selbstzahlern (ohne Verordnung) die Teilnahme an unseren Herzsportgruppen an (Anfragen per Mail) 

 

Was bieten wir Ihnen?

  • Je eine Übungs- und Trainingsgruppe von max. 20 Teilnehmern werden von ausgebildeten Übungsleiter/innen mit Herzsportschein betreut.
  • Blutdruckmessungen ggf. während des Sports zur Kontrolle des Trainingspuls.
  • Ärztliche Betreuung und bei Auffälligkeiten Bericht an Ihren Hausarzt bzw. Kardiologen. Für Notfälle sind unsere Ärzte ausgebildet. 
  • Notwendige Geräte und Medikamente zur Erstversorgung stehen bereit.
  • Vom Verein werden Ihnen neben der Turnhalle die notwendige Übungsgeräte, Garderobe und Duschräume zur Verfügung gestellt.
  • Teilnahme auch als Selbstzahler möglich (für Teilnehmer, die keine Verordnung von ihrer Krankenkasse bewilligt bekommen oder diese von der privaten Kasse nicht erstattet bekommen)
  • Aufnahme-Gespräch und regelmäßig bei Bedarf mit dem Herzsportarzt vor Ort geben zur Einstufung in die Übungsgruppe (niedrige Belastung) oder die Trainingsgruppe (höhere Belastung)

Weitere Informationen zu den Herzsportgruppen erhalten Sie unter: https://www.herzgruppen-lag-bayern.de/index.php/herzgruppen 

Die Buchung als Selbstzahler erfolgt immer für das aktuelle Trimester. Die Buchung mit Verordnung gilt immer für die komplette Dauer der Verordnung.