Gradmesser warten auf Kleeblatt-Nachwuchs

Artikel teilen

U23 und U19 auswärts, U17 und Frauen zuhause

Logo Spielvereinigung

Der Samstag ist im Terminkalender der Kleeblatt Akademie by infra fürth pickepackevoll. Während die U23 und die U19 auswärts gefordert sind, treten die U17 und die Frauen daheim an.

U23: Ambitionierter Gegner mit Qualität

Samstag, 14 Uhr: 1. FC Schweinfurt 1905 - U23

Zehn Punkte hat die U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH in den ersten fünf Spielen in der Regionalliga Bayern geholt - und will am sechsten Spieltag beim ambitionierten 1. FC Schweinfurt 1905 ihre gute Form bestätigen. Coach Leonhard Haas attestiert den Schweinfurtern "große individuelle Qualität" und freut sich auf einen "guten Gradmesser". Die Unterfranken dürften mit dem bisherigen Saisonverlauf größtenteils einverstanden sein, gewannen sie bislang vier von fünf Ligapartien und setzten sich zuletzt am Dienstag mit einem 2:1-Erfolg gegen den Ligakonkurrenten aus Aubstadt in der zweiten Runde des Verbandspokals durch. In Schweinfurt werde es unter anderem wichtig sein, keine "freien Bälle" zuzulassen und möglichst schnell nachzurücken, sollte man überspielt werden, betont Haas, der weiterhin verletzungsbedingt auf Verteidiger Richard Hauth verzichten muss.

U19: Motto: "Endlich belohnen"

Samstag, 15 Uhr: SpVgg Unterhaching - U19

Nach drei Spielen und der abgebrochenen Partie in Ingolstadt steht die Kleeblatt-U19 in Vorrundengruppe G der DFB-Nachwuchsliga noch ohne Zähler da. Wenngleich die Entwicklung der jungen Spieler beim Fürther Nachwuchs immer an erster Stelle steht und Coach Roberto Hilbert mit dieser auch zufrieden ist, wollen die Fürther am Samstag in Unterhaching nun zum ersten Mal in der noch jungen Saison die Früchte ihrer Mühen unter der Woche ernten. "Wir haben zuletzt in der Gesamtheit schon große Schritte gemacht. Wir sind reif, uns jetzt für unsere Arbeit zu belohnen", betont Hilbert. In den Oberbayern, die mit sechs von zwölf möglichen Punkten in die neue Saison starteten, sieht der 39-Jährige eine "physisch gute Mannschaft", die auch mit langen Bällen arbeiten könne und gut bei Standardsituationen sei.

U17: Testspiel mit Lerneffekt für die Liga?

Samstag, 13 Uhr: U17 - Karlsruher SC (Charly-Mai-Sportanlage)

Die U17 der SPVGG GREUTHER FÜRTH legte in der Vorrundengruppe C der DFB-Nachwuchsliga einen guten Start mit vier Punkten aus den ersten beiden Spielen hin - und will am Samstag zuhause gegen Karlsruhe nachlegen. Dafür braucht es in den Augen von Trainer Tobias Gitschier die Intensität aus den ersten beiden Ligapartien. Beim Testspiel gegen den Landesligisten FSV Erlangen-Bruck am Mittwoch (2:1-Sieg) ließen die Fürther diese Intensität über weite Strecken vermissen und legten einen Auftritt hin, mit dem Gitschier nicht zufrieden war. Gegen "disziplinierte und sehr flexible" Karlsruher will man nun an die guten Leistungen aus der Liga anknüpfen.

Frauen: Zwei Fliegen mit einer Klappe?

Samstag, 17 Uhr: Frauen - FC Würzburger Kickers (Sportzentrum Kleeblatt)

Eine Woche nach dem 4:0-Sieg in der ersten Verbandspokalrunde beim Landesligisten SpVgg Erlangen geht es für die Frauen der SPVGG GREUTHER FÜRTH am Samstag, 17 Uhr, in der zweiten Pokalrunde zuhause gegen den Regionalliga-Absteiger und Ligakonkurrenten Würzburger Kickers weiter. Eine Woche vor dem Bayernliga-Saisonstart peilt die Truppe von Trainer Felix Bernhard einerseits das Weiterkommen in die nächste Runde an. Darüber hinaus sieht der Coach in den Würzburgerinnen einen "richtig guten Gradmesser", von dem er sich kurz vor dem Ligaauftakt nochmal wertvolle Rückschlüsse erhofft.